Maody66

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Maody66


  1. Quasi als finalen Upload für 2017 habe ich die letzten beiden noch fehlenden Runden vom Saisonabschluss am 01.11. hochgeladen...

    1. Langsame Einroll-/Aufwärm-/Schwätzrunde mit Lara auf dem Beifahrersitz und drängenden Kollegen im Nacken

     

    2. Die endgültig (wirklich) allerletzte Runde 2017 mit Ralph als Beifahrer in die Dämmerung

     

    ... und außerdem habe ich meinen eigenen kleinen Saisonrückblick aus Schnipseln der Touri-Filmer zusammengeschnitten:

    3. Maodys Saisonrückblick Nordschleife 2017 - von außen gefilmt

     

     

    Ihr dürft natürlich wie immer gern einen Like dalassen, teilen und abonnieren ... wenn Ihr mögt. ;)

    5 Personen gefällt das

  2. Dem, was @Fox906bgschreibt, kann ich mich nur 100% anschließen. Ich habe z. B. Reifen wie den Michelin Pilot Sport Cup2 benutzt. 100% alltagstauglich. Conti ForceContact dito. Die waren beide sogar im Regen besser als Yoko AD08 oder Nankang NS-2R. Es gibt durchaus Reifen, mit denen man beides machen kann. Sonst halt, wie Stefan sagt, 2. Radsatz.

    Und auch Bremsbeläge gibt es (aus dem Langstreckensport), die man ohne jedes Problem im Alltag fahren kann. Ich habe immer PFC Reibringe und PFC01 Beläge benutzt. Sogar jedes Jahr durch den Winter gefahren. Völlig problemlos. Zu diesen Beläge zählen z. B. auch noch die Pagid RS29.

    Der einzige Nachteil, wenn man mit solchen Umbauten ins Autohaus fährt, ist, dass die sofort wissen, man fährt Rundstrecke. Da sind die bei dem einen oder anderen Verschleißteil nicht mehr so kulant wie sie sonst (jedenfalls bei mir) schon mal waren. Immer mit dem Augenzwinkern wegen der Nutzung. Das wars aber auch. Dafür waren/sind sie alle Abonnenten meines Youtube-Kanals... :22_stuck_out_tongue_winking_eye:

    2 Personen gefällt das

  3. Ich habe jahrelang meine Tracktools auch im Alltag gefahren, als Daily (35 - 40 TKm). Das heißt nicht, dass man nicht auch auf der Strecke viel Spaß haben und sehr schnell sein kann. Mein Golf 7 R hatte z. B. ein Bilstein Clubsport, ein Bremsenupgrade und eine leichte 18'' Rad-Reifen-Kombi (mit Semis oder Top-UHP) und war sonst, auch im Innenraum komplett original. Der war im Alltag absolut unproblematisch (selbst Urlaub an der Ostsee ohne "Mecker" von der Frau) und ging trotzdem unter 8 auf der NoS.

    Edit: Ich erinnere nicht zu viele M3E46 Tracktools, die erheblich schneller gewesen wären. :12_slight_smile:

    Edit2: VW hat nie Probleme beim Service mit meiner 8-Kolben Festsattelbremse, dem Fahrwerk und der Rad-Reifen-Kombi gehabt. Regelmäßig Service dort gemacht nach LL-Anzeige im KI. Audi dito!

    4 Personen gefällt das

  4. vor 37 Minuten schrieb darock:

    In der Preisliga gibt es dann noch den Honda civic type R. 

    Ist halt optisch weniger „gediegen“ als die anderen aber sicher mal eine top Basis für trackdays.

    bernhard 

    "Optisch weniger gediegen" ist ein Euphemismus, oder?! :22_stuck_out_tongue_winking_eye:

    Der käme für mich niemals in Frage, wenn es darum geht, ein alltagstaugliches Tracktool (weil überwiegend All-Day-Driver) zu haben.


  5. Hab noch zwei Runden vom Saisonabschluss hochgeladen. :)

    Die eine direkt vor dem Reifenschaden mit unserem finnischem Freund Tero als Beifahrer und einigen aus der Gruppe (der Saisonabschlussfeierer) im Schlepptau, die im Verkehr nicht immer so viel Glück hatten wie ich. ;) Tero war dann leider auch in der Reifenschaden-Runde mit im Auto und stand mit mir am Posten 182...

     

    Die andere direkt nach dem Reifenschaden, mit Ralph (alf007) als Beifahrer, quasi Anfahren der neuen Reifen mit Begleitung. :D Metzgesfeld/Kallenhard ein hoch ignoranter Moped-

    fahrer, Hohe Acht dann noch ein Clio RS, der mich rechts überholen lassen wollte (siehe Vorschau). Zudem gab es Fuchsröhre/Adenauer Forst eine Baustelle nach Einschlag

     

    3 Personen gefällt das

  6. Von PFC kenne ich nur den 01 (mein absoluter Lieblingsbelag :778_heartbeat:), der dem 08 aber sehr ähnlich sein soll. Meiner Erfahrung nach funktionieren die aber nur wirklich gut zusammen mit Reibringen (auch) von PFC. Dann würde ich auch immer PFC empfehlen. Wenn kein PFC Reibring, muss man es ausprobieren.

    "Zügig weg" heißt auf der NoS nur ungefähr 40 Runden. Meine PFC01 haben immer min. doppelt so lange gehalten. Wobei ich sagen muss, dass für meinen Sattel die ME-22 und die PFC01 gleich teuer waren. Nur der MA45/46b ist halt doppelt so teuer wie der Rest...


  7. vor 22 Stunden schrieb Fox906bg:

    Dass so viel Lob von einem BMW-Fahrer kommt, zeigt wohl wirklich, wie gut der 7R geworden ist.:8_laughing:

    Ich bin ebenfalls vor der Entscheidung zum RS3 gestanden und im Nachhinein froh, doch noch auf den 7R umgeschwenkt zu haben.

    Viel Spass mit dem Koffer und allzeit gute Fahrt!:14_relaxed:

    :1311_thumbsup_tone2::1311_thumbsup_tone2::1311_thumbsup_tone2:

    1 Person gefällt das

  8. Es geht halt darum, dass die Sicht nach schräg hinten eingeschränkt und ein Schulterblick gar nicht mehr möglich ist. Außerdem gehört zu HANS dann auch eigentlich ein Sitz mit Ohren, der niemals im Bereich der StVO/StVZO gefahren werden kann. Das ist vermutlich auch der Grund, warum es bei manchen Trackdays nicht erlaubt ist. Beim Sportauto Perfektionstraining aber z. B. darf man HANS tragen und bei den RSR Trackdays (mit denen ich in Spa war) dito. Da sind aber auch jeweils Rennautos ohne Straßenzulassung als Teilnehmer zulässig.

    4 Personen gefällt das

  9. Es wurde nach detaillierter Begutachtung des Schadens durch viele virtuelle (per Bildern) und bei Raeder Motorsport auch echte Experten (per intensiver Kontrolle des beschädigten Reifens) kein Grund für diese Beschädigung gefunden. Insbesondere deutete die über die gesamte Breite sehr gleichmäßig abgefahrene Lauffläche (dafür muss man natürlich die Bereiche ohne Beschädigung anschauen) nicht auf zu viel Sturz und die Innenseite des Reifens (also wirklich innen drin) nicht auf Fahren mit zu wenig Luft. Auch eine Vorschädigung durch eingefahrenes Teil o. ä. war nicht zu erkennen.

    Fazit: Ein Schaden, wie er bei jeder Reifenmarke (gibts auch bei Direzzas und Trofeos) vorkommt. Vermutlich aufgrund von Fertigungstoleranzen.

    P.S.: @WaveCeptorDer Schaden war an der Innenseite des Reifens. Daher auch schwer vorher zu erahnen.

    1 Person gefällt das

  10. Gerade nicht viel Zeit...

    @Fox906bghat Recht. Das Auto ist sehr zuverlässig auf der Strecke bewegbar. Ob die Kubelgehäuseentlüftung problematisch wird, hängt vom Speed ab. Da würde ich erst drangehen, wenn es dann mal nötig wird. Ist aber auch wirklich der einzige gravierende technische Missstand, den es zu beseitigen gilt. VWR CatchCan und gut. Aber - wie gesagt - wegen der Nachteile im Winterbetrieb erst mavhen, wenn wirklich nötig.

    Ansonsten kommt man zunächst mit Bremsupgrade und Rad-Reifen-Kombi schon auf sehr sehr ordentliche Performance. Irgendwann wird man ein Fahrwerk wollen. Aber das wars dann auch schon. Ich hatte noch kein anderes Auto, das den Spagat zwischen All-Day und Strecke derart gut kann. Eierlegende Wollmilchsau.

    2 Personen gefällt das

  11. Sehr schöner Bericht! :1311_thumbsup_tone2::12_slight_smile:

    Ich war ja im September auch bei einem RSR-Trackday in Spa und kann nur sagen: wenn Spa, dann mit RSR. Top Orga, meiste Tracktime ever, open Pitlane, Catering, Versorgung, Coaching (wenn man will) - alles Bombe! Und Ron Simons ist wirklich ein supernetter Kerl (wie eigentlich alle von RSR, Christoph noch hervor zu heben), mit dem sogar der Trackwalk vor dem Trackday wirklich Spaß macht. Selbst - wie bei uns - im Regen. :12_slight_smile: Auf den ersten Blick denkt man erst mal "oh, teuer". Aber man bekommt derart viel geboten fürs Geld - top! :1311_thumbsup_tone2::1335_ok_hand_tone1:

    Gerade bei Trackdays (war nicht das erste Mal diese Erfahrung) lohnt es sich, ein paar Kröten mehr auszugeben.

    3 Personen gefällt das

  12. Für einen reinen Daily: klares ja!

    Ich hatte es im Golf 6 R und habe es nach den Erfahrungen im Golf 7 R weggelassen, war halt auch zur Rundstreckennutzung und dafür taugt das DCC nur sehr eingeschränkt. Deswegen war klar, dass ich den 7er auf ein Clubsport umbauen würde und das DCC wäre Unfug gewesen. Wenn ich aber den Golf 7 R nur als Daily hätte nutzen wollen, hätte ich es wieder mit bestellt, denn für die tägliche Nutzung auf der Straße ist es top.

    4 Personen gefällt das

  13. Ich habe noch so viele Videos von so spaßigen Runden des Sportauto Perfektionstrainings Ende September, dass ich nochmal zwei hochgeladen habe. Dieses Mal vom geführten Fahren des zweiten Tages. Beide Runden annähernd identisch schnell, für geführte Runden wirklich sehr schnell, wenn man bedenkt, dass relativ langsam direkt unter der Bilstein-Brücke aus dem Stand losgefahren, mehrfach während der Runde zum Zusammenbringen der Gruppe Speed rausgenommen und am Ende schon früh vor der Audi-Gantry Gas weggenommen wird.

    1. Direkt hinter dem Instruktor - hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich unbedingt so einen R8 V10 Plus brauche? :D

     

    2. Geführtes Fahren einmal anders herum - ich führe die Gruppe, Instruktor direkt hinter mir - und korrigiert live. :)
        Eine sehr spannende, extrem spaßige und höchst lehrreiche Variante des geführten Fahrens. :cool:

     

    1 Person gefällt das