xerik

Mitglied
  • Content count

    458
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

745 Excellent

5 Followers

About xerik

  • Rank
    Racer

Personal Information

  • Wohnort
    Deutschland
  1. Ich kann da leider nicht so viel brauchbares beitragen, da ich das KW Clubsport gefahren bin was von vornherein mit einer 90er Federrate kommt. Ich habe die Feder getauscht um 255er auf der Vorderachse fahren zu können und weil mir die Feder auch generell zu weich war, gerade wenn man richtige Semi-Slicks fährt war das dann negativ zu spüren. Ich habe aber auch die Hinterachse getauscht und bin da mit der Federrate um 20n/mm hochgegangen, also von 120 auf 140n/mm. Alleine mit der härteren Feder auf der Vorderachse hat mir das Auto zu viel untersteuert. Man verschiebt eben die Balance schon spürbar. Geht man nur mit der VA-Federrate hoch wird das Auto defintiv mehr untersteuern. Gehe ich nur hinten mit der Federrate hoch wird der Wagen eher übersteuern. Mein Auto fuhr für mich sehr angenehm mit 120-140 vorne und 140-200 hinten. Allerdings wie gesagt beim KW CS 2-way. Inwiefern sich das auf das XTA+ übertragen lässt ist echt schwierig zu sagen.
  2. Habe ich das behauptet? Ich weiss, dass z.b beim 1er Coupe z.b ST XTA und KW CS auch die selbe Federrate haben obwohl es unterschiedliche Fahrwerke sind. Die Frage war aber ob man einfach so eine kürzere Feder verbauen kann bei selber Federrate. Da ist die Antwort klar "Nein". Zumindest bei so einer geringen Federrate wie 50n/mm. Wenn du da sowieso eine 120er Federrate am 1er/2er verbaut hast, macht die Länge auch keinen großen Unterschied mehr (ob z.b 120 oder 140mm), weil die Feder so hart ist dass die kaum auf Block gehen wird. Ich kann dir aber sicher sagen, dass du mit einer 50er Federrate wenn du die Länge verkürzt (von z.b auf 200mm auf 140mm) definitiv nicht mehr genügend Federweg haben wirst und auf Block gehst. Dass die Federpakete von Werk nicht ideal ausgelegt sind ist mir durchaus bewusst, weswegen ich z.b ja auch auf eine 120-140 Feder gewechselt bin am M240i, wie in meinem Beitrag erwähnt
  3. Wenn du eine kürzere Feder verbaust musst du zwingend mit der Federrate hoch. Die Länge ist nicht ohne Grund so, sondern passend so ausgelegt dass du genügend Federweg hast bei der jeweiligen Achslast bzw. dem Gewicht was auf die Feder wirkt. Du könntest z.b eine 120-140 fahren (bin ich so gefahren am M240i z.b).
  4. Soweit ich weiß hat Maody schon zwei Totalschäden (oder zumindest einen Totalschaden und einen Schaden großen Umfangs) hinter sich und auch von der Versicherung abgerechnet bekommen. Da kann man also schon behaupten, dass er mehr Erfahrung und Wissen zu dem Thema hat als du, der ja noch keinen Schaden hatte und sich mit der Versicherung auseinander setzen musste. Es ist ja völlig legitim, dass du dich mit dem Schreiben besser fühlst. Wenn das der Fall ist und du nachts besser schläfst, mach das ruhig so. Rechtlich hat das aber keinerlei Auswirkung wie schon erwähnt, das kann man drehen und wenden wie man will. Du zahlst jetzt mehr weil die Versicherung das Risiko "erkannt" hat, hast aber absolut 0,0 Vorteile im Schadensfall selbst. Zu behaupten dass du mehr in der Hand hast oder bessere Chancen als jemand der einfach die Versicherung abschließt ohne sich so ein Schreiben ausstellen zu lassen ist rechtlich gesehen falsch. Es zählen die AGBs zum Zeitpunkt der Vertragsschließung - kein Schreiben dass irgendein Mitarbeiter der Versicherung oder Agent ausstellt.
  5. Habe ich auch gemacht auf der Rennstrecke, um tiefer zu sitzen. Ganz dünner harter Schaumstoff aus dem Baumarkt wirkt da Wunder! Man sitzt nicht höher oder anders, aber es ist deeeeeutlich weniger hart und ausreichend komfortabel!
  6. Deine Vor/Nachteil-Liste sieht nur so aus, weil am E46 mehr gemacht wurde. Mir fällt kein einziger Punkt ein, der am E46 besser ist als am E92. Auch solchen Punkten wie Sicherheit würde ich widersprechen, der E92 ist definitiv sicherer als der E46 - ich behaupte selbst ohne Käfig kommst du bei einem Unfall vermutlich besser weg als beim E46 mit Käfig. Auch der Punkt mit dem "einfacher zu ersetzen" ist m.M.n Augenwischerei. Leute argumentieren oft mit ihren günstigen Autos, dass die Anschaffung ja günstiger wäre wenn mal was passiert, vergessen aber auch oft dass viel mehr Geld in solche alten Kisten fließt als in modernere. Kaufe ich ein Auto für 3.000€ und investiere 15.000€, kann ich mir auch eins für 12.000€ kaufen und 6.000€ investieren um es auf das selbe Niveau zu bringen. Es ist sogar sinnvoller, das teurere neuere Auto zu kaufen wo weniger gemacht werden muss, weil es sich deutlich leichter ersetzen und neu aufbauen lässt und es auch weniger Ärger mit der Versicherung gibt. Wenn man rein den Speed betrachtet behaupte ich auch da, dass ein Clubsport N52 mit kaum bis wenigen Mods schon schneller oder gleich schnell ist wie ein "aufgebauter" E46 330i. Aber: Ich verstehe auch, dass du keine Lust hast den E92 aufzubauen wenn der E46 schon fertig ist. Meiner Meinung nach wurde da die falsche Entscheidung zu einem früheren Zeitpunkt getroffen, jetzt ist es schon fast zu spät... Letzendlich sollst du ja Spaß haben und wenn der E46 dir jetzt mehr Spaß bringt, dann behalt ihn. Um was anderes geht's ja eigentlich eh nicht!
  7. Ganz klar den E92 330i.. Da müsste ich keine 5 Sekunden überlegen!
  8. Beim selben Prüfer (oben geposteter YouTube-Link) habe ich meine Recaro Pole Position eintragen lassen vor 4 Monaten im E82 (1er Coupe), ohne Bügel, ohne Käfig, ohne irgendwas. Der E82 wurde ebenfalls nicht ohne Seitenairbags geprüft und ist ja sehr ähnlich zum E90. Ich würde daher da einfach mal anfragen, wüsste nicht was dagegen spricht dass du die Sitze auch eingetragen bekommst + du hast ja sogar einen Bügel verbaut.
  9. Time Left: 6 days and 18 hours

    • Privat
    • Gebraucht

    Ich verkaufe hier meine Adapter von Speed Engineering für Recaro Pole Position Sitze. Die Adapter werden direkt an die OEM-Laufschiene geschraubt. Somit behält man die originalen Laufschienen sowie das originale Gurtschloss bei. Man braucht keine zusätzlichen Konsolen, nur die Adapter, Sitze und die originalen Laufschienen. Passt soweit ich weiß bei allen F2X und E8X mit manuellen Sitzen (Achtung, keine Passgarantie meinerseits!!!). Die auf den Fotos zu sehenden Kratzer sind am inneren Teil der Adapter zum MItteltunnel hin, im eingebauten Zustand also nicht sichtbar. Neupreis vor circa 3 Monaten lag bei 370€.

    220.00 EUR

  10. Super Projekt! Silberne Autos sieht man viel zu selten! Eine Sache konnte ich aber auf deiner Liste nicht finden und die ist fast das elementarste überhaupt: Umbau der Ölversorgung auf S55. Wenn du das nicht machst, ist dir der Motorschaden absolut sicher. Ich denke du weisst, wie kritisch das beim N55 ist.
  11. It's okay to not like a product and write a review about it. But you should manage to do it in a non-insulting way. And you didn't do that, you just stated "its shit and not working". That's not an opinion. As many people already said, your statement is technically wrong. That's not problem because everyone makes mistakes. I did many and also claimed something in this exact forum that was just not correct. We are all here to learn, that's the point of this forum. Just because Karl says this doesn't mean it's correct. Sorry to tell you, but all those "racing-car-builders" at the Nürburgring think they are some kind of a god-form. Everyone knows everything better and does a better job than the other company. People in general are so tired of this behavior, it's always the same. You go to a company and they banter about your car which has been build by different people. Doesn't matter if you go to Schirmer, CustomRacetec, 24/7 etc. They are always like "wow who build that shit". Maybe those companies at the Nürburgring need to chill and settle their personal problems out while having a nice dinner. It's customers like you with a behavoir like that which make everything worse. Don't do that, be better than that. Just chill and have a nice technical discussion, don't be like Karl or Carl or Tom or whoever. And, I don't know about 55parts intensions, but maybe they just wanted to be a online-tuning-shop and not a "racecar-team". You talk about like that's a bad thing and you claim, that you don't have any technical knowledge if you don't build racecars. I can tell you, that many of these "raceteams" are building the biggest shitboxes you'll ever see.
  12. Genau den Prüfer meinte ich! Danke für den Link! :-)
  13. Recaro hat auch alles, aber keine geile Qualität meiner Meinung nach. Weder die Bezüge, noch die teilweise pimmelig ausgelegten einlaminierten Gewinde sind besonders geil. Die Steifheit der Sitzschale an sich ist quasi auch kaum vorhanden. Das sage ich als jemand, der gerade auch Pole Position's in seinem Auto hat. Aber Recaro ist halt leider alternativlos im "Clubsport"-Bereich. Für ein reines Rennstrecken-Auto oder im richtigen Motorsport würde ich niemals an Recaro denken. So geht's scheinbar aber auch vielen, weil Recaro-Sitze sieht man im Motorsport fast überhaupt nicht. Mit großem Abstand ist da Sparco und OMP am meisten vertreten. Die haben sich halt einfach im "Straßen"-Bereich etabliert aufgrund der Gutachten und der Simpelheit des Designs. So ein Pole Position ist halt simpel und passt gut in Serien-Autos, ein Sparco oder OMP sieht da teilweise schon zu kitschig aus. So ein Pole Position z.b ist nicht im Ansatz das Geld wert, was er kostet. Mitlerweile gibt's ja auch einen TÜV-Prüfer, der Sparco Sitze (den Evo QRT soweit ich weiß) geprüft hat bzw. ein TÜV-Prüfbericht hat erstellen lassen (mit Impact-Test usw.), damit man die Sitze legal eintragen kann.
  14. Der B48 ist ein super Motor, ich bin den selbst gefahren! Mit Leistungssteigerung kommt da auch richtig was obenrum. Mit Leistungssteigerung bist du dann mindestens genauso schnell wie die serienmäßigen M140i/M240i's, eher sogar noch schneller im Mini.
  15. Da musst du so viel Öl drin haben, dass die Kurbelwelle richtig durch's Öl schlägt und das ganze aufschäumt. Gleichzeitig hast du das Problem auf der Straße garantiert am wenigsten, weil das Öl da die meiste Zeit gleichmäßig in der Wanne liegt. Auf der Rennstrecke schwappt es dann schon eher und da ist auch die Gefahr größer, dass es aufschäumt. Meine Sorge, dass die Ölpumpe Luft ansaugt wegen zu wenig Öl je nach Situation wäre da aber deutlich größer, als das es aufschäumt wenn 1,5L mehr drin sind. Wenn du die Ölwanne mal mit Flüssigkeit füllen würdest, würdest du direkt sehen wie gering sich 1,5L mehr auswirken auf die "Höhe" des Ölstands in der Wanne. Würde mir da daher überhaupt keine Sorgen machen.