-
Content count
586 -
Joined
-
Last visited
-
Finde deine Herangehensweise auch super! Fahrwerk finde ich sinnvoll, ich halte davon und vor allem von einer gutmütigen Abstimmung sehr viel! Ein KW Clubsport oder ST XTA +3 Fahrwerk kosten nicht die Welt und bringen viel Vertrauen. Ein Punkt warum ich meinen M140i mit Standardfahrwerk damals wieder verkauft habe (da ich nicht am dritten Fahrzeug parallel schrauben wollte). Sitze wären für mich inzwischen ein großer Punkt, ich finde das Popometer profitiert davon enorm! Geht zwar auch ohne, aber wenn du in der Kurve halb in der Türverkleidung hängst hast du nicht die selbe Kontrolle, wie wenn du (Standard-Gurt reicht) in einem Halb-/Schalensitz eingepfercht bist. Reifen, Michelin Pilot Sport Cup2. Finde den Grip selbst bei leichtem bis mittleren Regen immer noch extrem gut! Solange da mehr als 2mm Profil drauf sind, hatte ich da selten ein schlechteres Gefühl als wie bei normalen Sommerreifen (habe aber natürlich schon etwas Gas rausgenommen). Wie oft gerät man in einen krassen Regenschauer oder in einen länger anhaltenden Regen? Ich finde erstaunlich selten. Ansonsten klar, Pilot Sport 4S können nicht viel weniger, haben aber eine Profilrille mehr. AD09 wäre wohl auch super, kenne ich persönlich nicht, der AD08 war super, der AD08R sch...
-
Anneau du Rhin ist sicherlich nicht eine High-Speed-Strecke (so habe ich es gehört & bin dort auch schon gefahren). Leistung ist hier meine ich nicht sooo entscheidend... Der G87 ist auch 155-280 kg schwerer (was ich aus Wikipedia habe, finde das aber schon glaubwürdig). Zwischen den 410PS vom M2C und 460PS vom frühen G87 liegen jetzt auch nur 50PS. --> Das spielt tatsächlich einen M2 F87 auf kleineren Strecken eher in die Karten. Nordschleife schaut das Ganze wieder komplett anders aus. Die Zeiten werden Medial auch stärker propagiert, gefühlt interessiert es sonst doch keinen ob du jetzt z.B. in Anneau du Rhin oder Meppen 1 Sekunde langsamer bist. Die Strecken kennt Otto-Normalverbraucher nicht. NOS/SPA/Hockenheim dagegen sind eher Begriffe würde ich mal behaupten. Von Fahrer/Umwelteinflüssen etc. mal ganz abgesehen... 0-8-15 Fritzchen geht es doch auch beim M2 mehr darum auf der Autobahn mal auf dicke Hose zu machen und die Kraft an der Ampel zu spüren, oder einfach zu wissen er hat den "Dickeren/Längeren". Der würde auch nie auf die Idee kommen auf die Rennstrecke damit zu gehen, weil dafür ist die Kiste ja zu schade.
-
Das Problem hier ist der Rost würde ich sagen, ein picobello hergerichteter, trockeneisgestrahlter E36 kann auch Richtung 20t € gehen (ob das gezahlt wird ist halt die andere Frage). Das sehe ich hier aber leider nicht. Denke mal Pablo liegt da schon ganz richtig in der Richtung. Ich würde ihm je nach Zustand noch ein wenig mehr geben. Ist halt auch die Frage, muss der schnell weg oder hast du noch Ruhe. Wie sieht es um die Lager aus, PU/Uniball alles? Reifen/Felgen? Verschleißteile? Service?
-
Tja, die Protrack sind halt schwarz, da ist der Übergang von Reifen zur Felge optisch weicher. Da wirkt es einfach nicht ganz so tief. Bei der glanzgefrästen/polierten wie auch immer original Felge wirkt es durch den Akzent sehr viel präsenter, da wirkt es eindeutig gleich tiefer, auch wenn das nur ein optischer Effekt ist. Vielleicht hat es auch was mit der Position der Felge/Reifen zu tun, ich glaube aber die Farbgebung macht da auch sehr viel aus!
-
Finde die Idee mit dem Weiß auch richtig geil! Das stimmt bei Alfa auch farblich gut finde ich. Aber es ist halt auch was, was eher mal einen Putztag mehr vertragen kann, wenn man es nach was aussehen soll. Im weiß sieht man halt alles schneller...
-
Sowas hatte ich schon mal bei ~ 60 km/h auf feuchter gerader Straße, 2-4° im Winter Nachts, gefühlt 100 m gerutscht... Echt Scheiße... Halte uns wenn du willst doch auf dem Laufenden, was noch heil ist? Evtl. neuer gebrauchter Z4 und alle Teile rüber bauen... Airbag sehe ich gar nicht, hat der nicht ausgelöst? (Also muss ja auch nicht direkt auslösen so wie der von hinten links aussieht)
-
Oh fuck! Für jemanden, der vor ein paar Jahren erst so einen schwarzen Z4 3.0si Schalter (noch nicht umgebaut) hergegeben hat und heute an dem Auto noch ein wenig hängt tut das doppelt weh... Gut, dass es dir wieder gut geht, alles Materielle ist ersetzbar! Beachte bitte auch Spätfolgen mit Verletzungen etc. ... Vor allem der Nacken ist extrem empfindlich.
-
Schon klar! Ich kann lesen, danke! Ich meinte nur die Bremse, aber das hast du ja auch beantwortet, die ist wohl so Serie. Sieht auf dem letzten Bil einfach pervers geil aus.
-
MEGGAAA! Die Felgen, die Tiefe, die Reifen und die Bremse ab Werk?
-
GEIL! Krank aber einfach geil die 275er auf der Vorderachse mit dem Breitbau-Kit!
-
Jag beide Autos bei Leebmann24 oder so durch den Ersatzteilkatalog und schau ob Aufnahmen bzw. Radnabe mit der Aufnahme für die Bremssättel gleich ist. Meine Erfahrung ist aber, bei BMW ist vieles Plug'n Play (oder Pray) untereinander kompatibel.
-
Sportliche Winterreifen im Test.
-
Kappacino kann ich nur (irgendwie) zustimmen. Will mir eigentlich wieder eine Karte kaufen und mehr vor Ort sein nächstes Jahr, auch wenn manches gefühlt schlechter geworden ist. Man muss halt locker bleiben.
-
, danke für die Infos! Aktuell Ölwechsel alle 1-2t km, ~ 60 Runden NOS + Einstellfahrten (Trailerqueen, 90% NOS Kilometer, Rest Testfahrten). Beim N52, mit auch schon 193t km und 18 Jahre alt. HJS Downpipe und Heißland Ansaugung liegt schon da. Mal schauen, erst herantasten. Ich merke auch mir fehlt unter anderem hier und da Leistung, bzw. ist die Kiste zu schwer. Psychisch habe ich schon weniger Hemmungen etwas flotter zu fahren, aber ich bin da auch noch ein sehr großer Hemm-Faktor. Der B58 ist vom Druck/Durchzug ja viel stärker (schon Stock), als der N52 Sauger... , auch soll das Auto bei mir Clubsportler bleiben (wie alle hier im Forum).
-
Dem wollte ich nicht so widersprechen, mich hat eher interessiert was du für Intervalle gefahren bist und welches Öl (oder habe ich das nur überlesen in den 13 Seiten). Würde mich einfach daran orientieren und hoffen mein kommender M140i hält auch ein paar KM auf der NOS durch (der Wagen hat jetzt etwa 75t km runter und wurde nach Vorgaben ordentlich gewartet). Ich wollte damit jetzt nicht widersprechen, finde die 219t km ebenfalls eine sehr gute und solide Laufleistung, vor allem wenn es die ersten Teile sind (Turbo, Motor, Motorkopf, Pleuellager etc.). Klar, du fährst ja auch auf Achse hin (von Hannover aus ein paar schonende KM, richtig oder?). Wie man die Rennstreckenkilometer dreht und wendet, keine Ahnung. Ich war bei Faktor 10, du sagst 20. Ist ja mir auch Banane, schockiert hat mich eher, dass andere wesentlich früher so einen Schaden haben. Also hattest du entweder Glück, besseres Öl/Schmiermittel, besser warm/kalt gefahren oder die anderen teilweise noch mehr Leistungssteigerungen etc. ... Ich versuche für mich nach zu vollziehen wie man so einen Schaden möglichst vermeiden kann, bzw. bis über 200t km herauszögern.