
CZ4A
Mitglied-
Content count
640 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
666 ExcellentAbout CZ4A
-
Rank
Racer
Personal Information
-
Wohnort
-
Recent Profile Visitors
6,804 profile views
-
Ich habe noch nie eine Probefahrt gemacht, bevor ich mir ein Auto gekauft habe. Erst beim Kauf eines Autos, um zu sehen ob alles läuft wie es soll. Somit war immer das Auto ansich entscheidend. Man fährt das Auto, was einem gefällt und das kann man dann auch schneller machen. Egal welches Auto.... Das was er sucht, wird einem nur bei teuren Autos geboten. Bzgl. alltagstauglich/tracktauglich und schnell. Alles andere wird dann eher ein reines Tracktool um am Ende "schnell" zu sein. Fahrerisches Können immer vorausgesetzt! Der Stinger kann schon mehr als das was jetzt bei rumkommt. Nur eben nicht als Alltagsauto. Räum die Kiste leer, schmeiß alles raus was du nicht zum fahren brauchst....damit sparst erstmal am wichtigsten...nämlich am Gewicht. Dann pack ne ordentliche Bremse inkl. Reifen und FW drauf, kümmere dich um die Kühlung und fahr was das Zeug hält. Das Auto kann 100pro deine 7.30 fahren, wenn man es vernünftig macht. Aber eben nicht als standart Eisdielenbomber. Man muss eben was tun um eventuelle fahrerische Defizite auszugleichen. Du merkst dass du fahrerisch am limit bist, wenn du Rundenzeiten im zehntelbereich reproduzieren kannst. Dann arbeite am Auto weiter ... Das Fahrkönnen ansich ist ein langer Weg, den viele von uns nie zu Ende gehen werden. Einige haben Talent, andere weniger....aber Spaß haben wir alle. Wichtig ist auch zu wissen, dass es bei einigen Autos eben mehr Aufwand und Kosten benötigt, um auf gleiches Niveau von anderen zu kommen. Nen Corsa kannst auch schnell machen....aber sicher mit mehr Aufwand wie einen M2C der schon von Haus aus schnell ist.
- 299 replies
-
12
-
CZ4A started following Shortshifter schädlich fürs Getriebe?
-
Schließe mich den letzten beiden Aussagen an. Auch ich fahre CAE und dieser muss natürlich ordentlich eingestellt sein. Dann flutscht es von ganz allein. Gänge reinreißen ist immer blöd. Mit Köpfchen schalten und man hat keine Probleme.
-
Das Eine passt eben nicht zum anderen. 1. Kaputt gehen kann immer was. Egal ob Tracktool oder Alltagsauto. 2. Ein Kompromiss ist nix halbes und nix ganzes. Mein Auto war lange Straßentauglich...aber um "ordentliche" Zeiten zu ballern, muss halt einiges gemacht werden und dann wirds auch nicht mehr realistisch Straßen-/alltagstauglich. 3. Gute Zeiten -schweres Auto- Bremse für Track/Alltag ....gibts nicht. Ein Rennbelag, der sowas mitmacht (Scheiben und Sattel passend vorausgesetzt) ist eben nicht Straßenzugelassen. Ein Kompromiss wird weder sogut performen, noch macht er das den ganzen Tag auf so einem dicken Bomber mit. Alles in allem, hab Spaß mit dem Stinger....ist nen schickes Auto....aber erwarte nicht dass du damit vorne mitfahren, geschweige denn genauso fahren kannst, wie mit streckentauglichen Autos. Es gibt Serienautos, die definitiv besser passen, jedoch trotzdem ihre Pflege und Wartung brauchen, sowie passende Komponenten um lange durchzuhalten. Angefangen bei Flüssigkeiten, die ein Tracktool von einem Alltagsauto unterscheidet, bis hin zu angepassten Komponenten.....Geld steckst überall rein. Nur macht es sicher mehr Sinn bei passender Basis.
-
N35S hab ich auch schon gefahren und klar, scheibenschonend würde ich sie nicht nennen....aber verschleißen tun sie nicht so schnell. Bin auch der Meinung da passt was nicht.
-
CZ4A started following Probleme AP Racing Bremse
-
CZ4A started following Öl-Empfehlung M52B28
-
Glaubensfrage....wie bereits erwähnt. Ich bin früher immer 10W60 oder 15W50 in einem relativ modernen Turbomotor gefahren. Serie ist 5W30. Die letzten 2-3Jahre bin ich auf 10W40 umgestiegen *außer im Hochsommer-->10W50* und muss sagen, das Auto läuft gut und die Öltemperatur (Messpunkt Ölfilter) geht selten über 115°C (Wasser ~95°C). Öle waren es verschiedene zum testen und solange alles hochwertige Produkte sind, die auch für den jeweiligen Einsatzzweck gedacht sind, wird es da keine Probleme geben. Wichtiger ist regelmäßiger Wechsel. Wenn das Öl mal richtig Temperaturen gesehen hat, sollte man nicht nur einmal im Jahr wechseln. Ein 5W30 würde ich auch nicht bei 30°C + fahren wollen. Ein gutes 10W oder 15W sollte man schon auf der Strecke fahren. Ob 40er oder 50er/60er, würde ich von den Temperaturen abhängig machen. Just my 2 cents
-
Ist mir nicht bekannt. Kenne nur die "normalen" Angaben wie Messfelge und "von - bis". Das deckt sich meist mit den Standarts. Empfohlen steht dann dort leider nicht dabei.
-
Gibts leider nicht mehr. Hätte ihn sonst auch weiterhin gefahren. Könntest eventuell bei Sportreifen Händlern anfragen und ggf. in bestimmten Größen Restbestände bekommen. Fragen kostet erstmal nichts.
-
Ja das mache ich aktuell auch so. Nervt halt weil man nicht alles auf einem Bildschirm hat. Ich denke aber so ein Teil macht schon Sinn bei einem reinen Tracktool. Zumal ich nach dem Winter nichtmal mehr nen Dashboard haben werde. Deshalb einen Monitor direkt vorm Fahrer mit allen Informationen und fertig.
-
Mega danke dir. Kannte ich noch nicht. Mein Fahrzeug wird unterstützt.
-
Welche Felgenbreite die "optimalste" beim A052 ist, steht hier ----> https://www.yokohama.eu/fileadmin/Assets/Documents/Yokohama_Motorsport_Brochure_UK_2023.pdf Hatte damals schon geschrieben dass der A052 265/35/18 auf einer 10,5er am optimalsten sitzt, laut Yokohama Motorsport. Ich hatte den auf einer 10er Felge und kann mir das mit 10,5 gut vorstellen.
-
OK das hört sich schon relativ kompliziert an. Mit freiprogrammierbarer ECU kenne ich das. Nur möchte ich aktuell noch darauf verzichten. Kosten/Nutzen Faktor passt da bei mir nicht. Bsp. Motec M130 etc kostet mich fast 4000 Euro, plus Mapping etc sind wir schon bei über 5000. Dann habe ich aber immernoch keinen Dashlogger dazu der dann auch wieder je nachdem welches Modell ich nehme um die 2000-3000 Euro kostet. Alles in allem ein sehr teurer Spass. Wenn man das AIM MXS über OBD anschließen kann, muss doch eigentlich nichts weiter gemacht werden oder? Die Daten bekomme ich ja darüber und alles zusätzliche muss dann über externe Verbinder erfolgen soweit ich das aus den Beschreibungen raus lese.
-
Mahlzeit. Ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen analogen OEM Tacho rauszuwerfen und statt diesem ein Bsp. AIM MXS Dashlogger zu verbauen. Diese Art Dashlogger werden ja in den Fahrzeug CAN Bus integriert. Kann mir jemand sagen wie sowas funktioniert? Wie kann ich mir das vorstellen? Fahrzeug CAN sind ja eigentlich nur 2 "Drähte" ....einfach dort abnehmen und dann funktioniert das oder wie?
-
CZ4A started following Aftermarket Dashlogger
-
Durch den hohen Lastindex ist der Reifen sehr stabil. Ich bin mit >zu dem Zeitpunkt< 1450kg Fahrzeuggewicht mit 1,6 Bar losgefahren. Hinten ist mein Auto relativ leicht und der Yokohama Techniker hatte den optimalen Luftdruck errechnet für mein Auto mit VA 2,1 und HA 1,7 Bar warm/kalt. Also immer mit 1,6 los und dann abgelassen. Wenn du dein Fahrzeuggewicht kennst, kannst dich in etwa daran orientieren, je nach Gewichtsverteilung. Zum Thema Reifen dreht sich auf der Felge...dann fährst du die falschen Felgen^^. Sowas passiert bei guten aktuellen Felgen eigentlich nicht mehr. Da hat man schon paar Dinge für angepasst. Gibt auch spezielle Montage>ich nenne es mal Pasten<, womit sich da nicht viel drehen sollte. Diese standart Schmiere ist eher suboptimal....nur zum Reifen aufziehen macht es sich natürlich gut.
-
CZ4A started following Mitsubishi Lancer Evo 7 GSR
-
Grüße aus dem Evo Lager.... Super Wagen :-)
-
Ich habe 2005 mit 18 Jahren meinen Führerschein erworben. 2008 habe ich mir einen Nissan Skyline R34 GT-T gekauft und fuhr damit dann zum ersten mal auf Rennstrecken. 2010 hatte ich mit dem Auto auf der Nordschleife (höhe Wippermann) einen Einschlag. Bin mit ca.130Km/h pendelnd seitlich eingeschlagen. Die Runde fuhr ich mit 30Km/h noch zuende (mehr war nicht möglich). Mir ist nichts passiert und das Auto hatte keinen so großen Schaden. Mit ca.10.000Euro wäre es wieder zu richten gewesen. Grund dafür war meiner Meinung nach eindeutig mein Fahrkönnen. Erst 5 Jahre Führerschein, 420PS Heckantrieb und ziemlich blinder übereifer haben einiges dazu beigetragen. Strecke war leicht feucht und ich hatte Straßenreifen mit zu wenig Luftdruck drauf. ....heute, 13 Jahre später weiß ich und kann ich es besser. Ich bin zwar kein Rennfahrer aber habe in den Jahren einiges dazugelernt. Einfach am Ball bleiben. Das Leben ist zu kurz um Dinge an den Nagel zu hängen, die einem Spaß machen. Man wird eh nie der Schnellste sein. Es gibt immer einen der mehr kann. Aber was sage ich immer.... "Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein."