-
Content count
125 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
124 ExcellentAbout m1nicer40i
-
Rank
Hobby Racer
Personal Information
-
Wohnort
Stuttgart
-
Ganz konkret muss die Blocklast/Tragfähigkeit der Feder höher sein als die maximal zulässige Achslast / 2. Das ist das Kriterium für den TÜV. Die Blocklast errechnet sich aus (zulässiger Federweg in cm) * (Federrate in kg/cm) * (Achsübersetzung). Was das Fahrverhalten angeht: Ein Bekannter hat bei seinem 140 auf dem ST XTA+3 vorne auf eine 100-140 und hinten ich meine auf eine 120-200 gewechselt, und beschwert sich seitdem über schwammiges und unruhiges Fahrverhalten. Somit ist das ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Das Verhältnis Federrate VA zu HA, sowie die Dämpferkräfte muss man also auch noch betrachten. Das muss man dann einfach ausprobieren, oder Abwarten bis es mehr Erfahrungswerte gibt.
-
Noch einer von der Sorte! Habe das Gefühl das werden in den nächsten Jahren noch einige mehr... Zum Fahrwerk direkt kann ich nix sagen, du wirst aber sehr wahrscheinlich glücklich werden. Sitze kann ich so unterstreichen, eins der wichtigsten Upgrades. Im Seriensitz springt und hüpft man so dermaßen rum, mit Recaros fühlt sich das an als hätte man ein Fahrwerk eingebaut. Pro tipp: Um die Sitzposition noch zu verbessern, kann man das hintere untere Sitzkissen rausnehmen oder abpolstern. Weitere Empfehlung: Millway Zugstrebenlager VA. Edelstahl Bremskolben sehe ich nicht als "essenziell", funktioniert auch ohne. Wichtiger sind gute Beläge und eine gescheite Kühlung. Es reicht wahrscheinlich nicht, nur ein Kit zu kaufen und zu verbauen. Ich fahre z.B. die große Speed Engineering Kühlung, plus Trichter am Querlenker die Luft direkt auf den Sattel pusten. Das funktioniert ganz gut. Die 340mm Serienbremse ist leider auch nicht das Gelbe vom Ei. Ein Upgrade auf 370mm (mit Performance/M2/3/4 Sätteln) bzw. 380mm (mit Adapter) schafft da Abhilfe. Mehr Bremsleistung und deutlich besseres Feeling. Was mir auch noch komplett fehlt ist das thema Rad/Reifen. Leider seeeehr schwierig bei unseren Autos, da es am Markt fast nix an Felgen und Reifen in passenden Größen gibt. Wenn du nicht umstecken und nix am Blech bearbeiten willst, dann empfehle ich Japan Racing SL-01 in 8,5x18 ET40 (VA mit 5-10mm Distanzscheiben) mit 245/35. Entweder Cup 2 Connect, oder 595 RS-R. Wenn du bereit bist minimal ans Blech zu gehen, kriegt man auch breiteres unter. Protrack 9x18 ET30 VA ET40-45 HA und 255er AR-1 ist verbreitet. Leider gibt es die allermeisten Semis nicht in dieser Größe. Die meisten Reifen gibt es in 235/40 (passt), 245/40 (passt nicht), und 265/35 (bei den meisten Reifen viel zu breit). 255 VA und 265 HA ist bis jetzt das breiteste, was ich bei unseren Autos mit TÜV gesehen habe. 265 VA kriegt man mit viel Überzeugung und Sturz auch hin, aber sehr wahrscheinlich nicht mit TÜV. Ganz wichtig: Wie machst du es mit der TÜV Abnahme? Das Beste wäre du machst alles im gleichen Haus, inklusive TÜV Eintragung. Sonst rennst du am Ende ewig zwischen den Prüfern in ganz Deutschland hin und her, und zahlst für TÜV nochmal das obendrauf, was du durchs selber Einbauen der Teile gespart hast
-
Dein Heißdruck wird wohl passen, aber dein Kaltdruck ist so niedrig dass du Reifenschäden riskierst. Will darauf hinaus dass du mit 2+ Bar kalt starten, und dann nach ein paar Warmfahrrunden den Druck wieder auf den Zieldruck ablassen solltest. Das aber ganz unabhängig von deinen "Handling" Problemen. Zu deinem Hauptproblem tu ich mich jetzt schwer weitere Aussagen zu treffen. Ich hatte auf der HA nie ernsthafte Gripprobleme mit 255er AR-1, da war immer zuerst die VA am Ende. Meine Reifen haben sich aber, bei ähnlichen Temperaturen und Drücken wie bei dir, massiv abgenutzt. Wenn AR-1 bei 65+°C keinen Grip, aber auch kaum "sichtbaren Verschleiß" haben, dann stimmt doch fahrwerkstechnisch irgendwas nicht würde ich annehmen. Poste doch bitte mal Bilder von deinen Reifen, vielleicht bringt das Aufschluss. Ich würde als erstes nochmal eine Vermessung machen (bei einem fähigen Betrieb versteht sich). Vielleicht hat sich deine HA verstellt, bei mir ist die nach Trackdays auch oft krumm und schief. Als nächstes würde ich mal in Richtung eines tracktauglichen Fahrwerks schauen, das den Grip der AR-1 auch umsetzen kann. Habe aber keine Erfahrung wie das M3c serien Fahrwerk so fährt, weiß nur dass ich vom M2 serien Fahrwerk auf einer Probefahrt nicht begeistert war.
-
Also erstmal sind die Kaltdrücke viel zu niedrig. Damit machst du dir die Reifen wahrscheinlich kaputt. Vor allem bei einer Fahrweise, mit der die AR-1 nach 3 Runden Bilster Berg 85° haben. :D 2.3 als Warmdruck bei 85° finde ich auch zu wenig, auf meinem leichteren 1er haben 2.5+ VA und 2.4+ HA beim AR-1 besser funktioniert. Die hinteren Reifen hatten nach 3 Runden auch garantiert schon 85° laut Anzeige? Da ist der AR-1 bereits hoffnungslos am schmieren, die Wohlfühltemperatur liegt da eher bei 65°. Wie sehen denn die Reifen nach dem Trackday aus? Bei den Temperaturen und der beschriebenen Gangart müssten die ja komplett runter und weggekocht sein? Bei deiner Beschreibung hätte ich eigentlich gedacht, dass deine Vorspur hinten zu weit auf ist, aber 28' ist ja schon ziemlich viel. Wie lange ist die letzte Vermessung her? Sicher dass die Spurwerte noch passen?
-
Bei meiner V3 war die vordere Druckstufe nach 2 Wintern auch fest wegen Salz. War laut Mechaniker aber keine große Sache das zu richten. Scheint wohl nicht so selten zu sein dass das vorkommt. Vielleicht wäre es eine gute Idee, bei Wintereinsatz Staubkappen auf das untere Ende vom Dämpfer zu packen. Da findet man doch bestimmt was passendes.
- 5 replies
-
1
-
- kw gewindefahrwerk
- kw
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Time Left: 1 month and 11 days
- Privat
- Neu
Hallo, da mein Auto leider nicht rechtzeitig fertig wird, möchte ich kurzfristig meinen Slot für den GP-Days Trackday auf dem Bilster Berg, am 21.04. abgeben. Freitag, 21.04.2023 Open Pitlane von 09:00 bis 17:00, keine Mittagspause. 60 Teilnehmer, max. 30 gleichzeitig auf der Strecke. 1 Beifahrer inklusive. Viele Grüße Henning490.00 EUR
-
- bilster berg
- open pitlane
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
m1nicer40i started following BIETE Trackday Bilser Berg 21.04.2023 GP-Days
-
Also ich fahre den Pole Position mittlerweile ganz ohne das hintere Sitzkissen. Sitze also direkt auf der Schale. Dadurch habe ich eine deutlich aufrechtere Sitzposition und bessere Beinabstützung. Zusätzlich hat man auch deutlich mehr Seitenhalt. Komforttechnisch geht das für mich auch noch, hängt davon ab wie viel Sitzfleisch man hat. :D
-
Ja, bei beiden. Lieferzeit variiert je nach Verfügbarkeit/Lieferzeit von Endless in Japan. Zwischen 2 Wochen und 4 Monaten ist alles möglich, und das weiß man leider nie vorher. :D
-
rhdjapan.com oder nengun.com. Wenn ein Fahrzeug nicht gelistet ist, die Belagform von Endless (EIPxyz) raussuchen und eine Mail schreiben, dass sie das bitte in den Shop aufnehmen sollen.
-
Moin. Meine Frage: Welche potenziellen Nachteile hole ich mir durch härtere Stabis, z.B. von H&R ein? Abgesehen vom Gewicht natürlich. Auf einer topfebenen GP-Strecke sehe ich da keine Probleme, aber z.B. auf der Nordschleife, wo man ja oft nur einseitig über Bodenwellen, Unebenheiten, etc. fährt, ist es ja tendenziell von Vorteil wenn die Räder individuell arbeiten können. Mit "zu" harten Stabis hätte ich Bedenken, dass man sich z.B. beim seitlichen Überfahren von Unebenheiten das Heck aushebeln kann o.Ä. Hat jemand im direkten Vergleich serien- zu härteren Stabis mal negative Erfahrungen gemacht?
-
Wie/wo kann man das in der App sehen? Muss man das für Geld nachkaufen? Oder wofür ist diese In-App Währung? Ich finde die App sehr undurchsichtig, eine Hilfe/Dokumentation konnte ich auch noch nirgendwo finden. Ich vermisse die Whatsapp Gruppen, immer noch schade dass sie diese dicht gemacht haben.
-
Oh wow. Das kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Aber dazu hatten wir ja schonmal einen separaten Thread. Ich würde die hintere 260er Feder behalten, und erstmal nur vorne eine ~140kg Feder ausprobieren. Müsste man sich aber wie gesagt nochmal genauer anhand Achsübersetzung und Radlasten anschauen.
-
Wow, richtig geil. Bin mal gespannt wie gut die Verklebung zum Carbon hält. Für vorne noch diese Verlängerungen von KW, dann kannst du vorne auch weiterhin die Zugstufe einstellen. :D
-
Passt denn das Verhältnis der Federraten vorne zu hinten gut zueinander? Nehme an hinten auch Federbein, dann sollte es zumindest grob zusammen passen. Sollte man sich aber trotzdem mal anhand der Achsübersetzung anschauen, wenn du bei beiden Achsen die Feder um denselben Wert (nicht Faktor) weicher machst, verschiebt sich nämlich das Verhältnis ein gutes stück. Kommen die neuen Federraten von jemandem mit Erfahrung, oder hast du das einfach mal in den Raum geworfen? Würde auch sagen dass du bei der "geringen" Veränderung erstmal ohne Änderungen am Dämpfersetup testen kannst. Unabhängig davon sollte aber mit dem Dämpfersetup was machbar sein, wenn du schreibst das "muss straffer". Was hast du denn aktuell eingestellt, und wie ist der Verstellbereich? Inwiefern ist es denn zu weich? Wankt das Auto stark in Kurven, oder fühlt es sich einfach "schwabbelig" an? Bei Wanken sollten die Federn schonmal helfen. Wenn du sagst das Auto ist allgemein etwas "wabbelig" bei Bodenwellen und schnellen Spurwechseln, vermute ich mal Highspeed-Druck [und Zugstufe] sind relativ weich eingestellt.
-
Ich hatte mit der HUK24 noch keine Probleme, auch KW Fahrwerk und Carbonteile wurden ohne Zögern ersetzt.