-
Content count
50 -
Joined
-
Last visited
-
Mega Projekt, mit Einzeldrossel 😍 Bist du im Juli auch am Nürburgring mit der TimeAttack? Welche Klasse fährst du, Club oder wegen der Einzeldrossel Pro?
- 39 replies
-
Ich weiß, ich hatte ihn auch schon auseinander, aber ich habe die Hülse nicht aus dem Loch bekommen und mit Gewalt wollte ich nicht dran gehen, bevor ich irgendwas kaputt mache. Muss ich mich mal in Ruhe mit beschäftigen.
-
Meine 6P Gurte sind auch nur als 4Punkt Gurte eingetragen. Der TÜVer war wirklich gut, hat das aber nicht als 6P eintragen wollen. Allerdings hab ich später noch das hier mal gefunden in einem anderem Forum.
-
Die Odysee E46 Alu Querlenker ist vollzogen, war echt ne Scheißarbeit... Ich kann es kaum glauben, aber laut Waage ist der Satz E46 Querlenker mit Uniball und Stabihalter 4.2kg leichter wie die Stahlversion. Kommt mir sehr viel vor, ich muss das unbedingt noch einmal wiegen, nicht das ich einen Fehler gemacht habe. Wichtige Info an alle die das Umbauen wollen: man braucht nebem dem Querlenker auch das Stabihalterblech (bei mir gelb), E46 Koppelstangen und was mir leider gefehlt hat die Schraube nach außen zum Längslenker hin. Die ist ca 1cm länger. ja, das Auto ist dreckig wie sau, habe da aktuell wenig Wert drauf gelegt :D Außerdem gab es jetzt noch einen Coolerworx Pro, man gönnt sich ja sonst nix das Ding ist schon ziemlich cool, aber fast zu kurz wie ich finde 😅
-
Sorry, ich habs jetzt erst gesehen. Hab heute erstmal die Zeit gefunden wieder ins Forum zu schauen. Ja, mit den Motorlagern war ich an dem Tag wohl einfach nur Braindead :D So simple und ich kam nicht drauf... Der Ölkühler bleibt dort, ich finde er sitzt da nicht schlecht. Hätte ihn zwar lieber hinterm Wasserkühler, aber das war Platztechnisch nicht so zu realisieren. So ist die Überlappung der beiden Kühler nicht sofort groß und vor Steinschlag habe ich keine Angst. Das Gitter ist vorne drin und der Wasserkühler wäre ab Werk ja genauso gefährdet dafür.
-
Den Anhänger auf 2000kg zu lassen macht nicht nur wegen den 100kmh/Leergewicht Zugfahrzeug sondern auch weil es 2 Bußgeldtabellen gibt, einmal bis 2t und einmal über 2t. Während es bei bis zu 2t erst ab 20% überladen einen Punkt gibt, gibt es bei über 2t ab 5% Überladung schon einen Punkt, von den Bußgeldern ganz zu schweigen. Sofern man die Mehrzuladung nicht zwingend braucht oder das Auto nicht wesentlich mehr ziehen darf, besser auf 2t lassen.
-
Sieht echt top aus! Zu 1. Ich fahre die 328er Bremse mit Ferodo DS1.11 und Motul RBF660 und kann das nur wärmstens empfehlen. Zu 2. Ich fahre auf 7.5er Felgen 225 45 17 Toyo R888R, finde ich Preis/Leistung gut, hab als Referenz aber nur einen alten Cup2 der vorher drauf war, da hat mir der Toyo besser gefallen. Zu 3. Ich fahre eine Motorsportheizung und habe mir die Schläuche einfach unten in den Armaturenbrett in die original Luftleitungen für die Scheibe zu belüften. Funktioniert ausreichend und spart doch einiges an Gewicht ohne das der TÜV gleich heult ;)
-
Shit, Thema versehentlich doppelt gekostet... @ Mods: Bitte eins der Themen löschen. Sorry!
-
Hi, nach dem gestrigen Trackday hat meine hintere Bremse den Geist aufgegeben. Über den Winter scheint die Bremse etwas fest gegangen zu sein, die Beläge sind unterschiedlich abgefahren und mit zunehmender Hitze wurde das Auto beim Anbremsen instabil an der Hinterachse (als hätte eine Bremse mehr Bremsleistung wie die andere) Also das ich die Bremse jetzt einmal frisch mache ist klar, aber jetzt kommt der Optimierungswahn dazu Ich fahre in meinem 325er Coupe vorne E46 328 Bremsen (300mm) mit Ferrodo DS1.11 und hinten bisher original mit OEM Belag. Jetzt bräuchte ich mal etwas Schwarmwissen, was man da jetzt am besten macht, wenn man das Thema einmal komplett neu macht: - Wieder original (276mm x 10mm) mit OEM Belag - Originalbremse mit Aggressiverem Belag - auf Innenbelüftete Scheiben Umbauen (276mm x 19mm) mit OEM Belag oder auch mit was aggressivem Mir wäre es grundsätzlich den Aufwand wert auf die Innenbelüftete Bremse umzubauen, ob ich meine Bremssättel überhole oder andere gekaufte ist mir egal. Die Arbeit ist die selbe. Allerdings habe ich bedenken, dass das Auto dann an der HA mit anderen Belägen bzw der anderen Bremse zum überbremsen neigt. Hat hier jemand das Thema schonmal angegangen, bzw hat Erfahrungen mit sowas? Merci schonmal!
-
Sorry, Doppelpost. @Mods: kann gelöscht werden
-
Nach ein wenig Odysee ist das Auto nun endlich gestern zugelassen worden und ich konnte die erste Probefahrt machen. Fazit nach 50km: Wahnsinn, was das Auto im Innenraum für ein Lärm macht. Das EMS unter 2.000 Umdrehungen, die weitere fehlende Dämmung und die harten Lager tun ihres noch dazu Die Toyos sind auch laut wie eine Straßenbahn, aber jetzt fällt es nicht mehr so auf Die Undichtigkeit ist wohl behoben, das Ding war schon echt knackewarm und die Verschraubung war dicht. Das letzte mal hat es nach 20min Leerlauf angefangen zu Tropfen... Vermessen ist er auch schon, fährt auch vernünftig. Ist natürlich keine mega Premium Einstellung wie sie dem Clubsport Gebühren würde, aber ich hab dafür aktuell echt absolut nicht die Zeit.
-
Von mir eine ganz klare Empfehlung für dem Falken Azenis FK510. Fahre ich auf meinem E36, mein Nachbar auf seinem '05er Subaru und 2 andere Kollegen auf einer S15 Silvia und einem MX5. Ich war am Anfang echt verwundert, dass der Falken so gut sein soll, bin aber jetzt wirklich überzeugt davon. Soweit ich mich recht erinnere war er in den Tests auch vor dem Uniroyal RS3, den ich auf meinem Daily fahre. Wie der RS5 dagegen steht, weiß ich jetzt nicht. Auf dem BMW geht damit auf nasser Strecke so richtig was, ich war echt begeistert. Der Grip auf der Hinterachse aus den Kurven raus war wirklich überraschend. Übersteuern musste man richtig provozieren.
-
Es geht weiter, der Ölkühler ist jetzt drin und angeschlossen. Jetzt tropft das Auto aber etwas Öl.... scheinbar der Schraubenschluss von der Leitung. Sieht aber optisch gut aus wie ich finde. Außerdem kam noch eine wichtige Modifikation, das alte Eibach Pro Street S ist einem KW Clubsport gewichen! Bin mal gespannt auf den Unterschied, der Einbau ist schonmal geschehen. KWs Voreinstellung ist auf jeden Fall sportlich, das Ding ist Sacktief😂 Der Lüfter ist jetzt auch verkabelt, schaltet sich automatisch ein über den Thermoschalter und zusätzlich manuell per Schalter im Innenraum. Also die Undichtigkeit suchen, beheben und das Ding vermessen. Dann kann es losgehen am 22.04 in Mettet!
-
Mega, ich bin gerade richtig neidisch, das meiner nicht weiß ist. Eins der coolsten Designs ever, gerade auf dem E30!
-
Thema E46 Querlenker: die wiegen doch tatsächlich nur 2.4kg mit dem Koppelstangenblech und Uniballlager drin. Das finde ich schonmal sehr gut. Verbaut sind sie noch nicht, war mir zu viel Aufwand bisher, ich habe aktuell kaum Zeit für an das Auto zu gehen. Stichwort Gewicht hat sich auch noch was getan, ich habe den Karton voll mit Haltern, Dämmung, Kabeln etc gewogen, das waren wieder 7.1kg! Besonders schön ist dabei, dass all das Gewicht nur vom Motorraum und etwas vom Innenraum unter dem Wasserkasten, also recht weit vorne, ist. Dann ist mir noch aufgefallen, dass mein Kühler nicht mehr ganz dicht ist, somit kam er wieder raus und ein Nissens kommt rein. Außerdem fliegt der Viskolüfter zugunsten eines Spal Lüfters jetzt doch raus. soweit der normale Wahnsinn, jetzt erstmal den Daily wieder ins laufen kriegen und dann flott am E36 weiter machen, die TÜV Abnahme wartet.