-
Content count
361 -
Joined
-
Last visited
-
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab ja vor 2 Jahren mal einen Satz von Luki gekauft. Die Dinger sind zwar brutal breit, dafür aber auch brutal schwer. Mir fehlen damit am Bilster Berg ca. 2sek im Vergleich zu Direzza und AR-1. Wobei ich den AR-1 in kleinerem Querschnitt gefahren bin und dadurch die Gesamtübersetzung leicht kürzer war. Bei meiner Motorleistung merkt man das Mehrgewicht vom FZ-201 einfach zu sehr.
-
Time Left: 2 months and 5 days
- Privat
- Neu
Verkaufe Bremstöpfe von meiner AP Bremse Gedreht aus 7075-T6, Harteloxiert. Dadurch keine Verfärbung bei hohem Wärmeeintrag. Rückseitig mit eingefrästen Taschen für optimale Kühlung. Für Reibringe mit Durchmesser 343mm, 355mm oder 362mm. FEM-Festigkeitsanalyse vorhanden! Preis pro Satz.500.00 EUR
-
Phil130i started following Bremstöpfe für BMW 1er/2er/3er Exx/Fxx
-
Was man bei den KW Competition Fahrwerken aber bzgl. der Federraten an der Hinterachse immer bedenken muss: Hat man Feder/Dämpfer getrennt oder zusammen? Macht einen Unterschied der Hebelverhältnisse und der effektiven Federrate am Rad. Mein KW Comp war hinten erst Feder/Dämpfer zusammen und wurde dann auf getrennt umgebaut, mit anderen Federraten hinten. Hinten ganz stump ne 200er Feder an die originale Einbauposition zu setzen könnte die Hinterachse ziemlich straff machen. Besonders wenn das Heck eh schon leicht ist. Ich fahre bei mir 180er Federn vorne und hinten. Das ist schon ordentlich stramm und federt im normalen Straßenverkehr sehr wenig. Fährt sich aber auf der Rennstrecke sehr schön. Wobei mir da auch etwas der Vergleich zu weicheren Federn bzw. meinem vorherigen KW Clubsport fehlt.
-
Die Federn vom KW Clubsport sind bei den 1er und 3er Modellen absolut identisch zu den ST XTA Federn. Vorne ist ne 70-170 drin und hinten die 2012 Federkennung. Also 70N/mm vorne und ca 90N/mm hinten. Direkt Empfehlen kann ich leider nix, da kann dir @Timoevtl. weiterhelfen. Ansonsten einfach mal bei KW anrufen, die können sicherlich was passendes an Feder und Hilfsfeder empfehlen.
-
Deine gelängte Steuerkette scheint eine absolute Seltenheit zu sein. Ich habe vorher noch nie von Kettenproblemen am N52 gelesen. Was hat der Motor gelaufen und wie war der Wartungszustand beim Kauf? Das Thema geschüsseltes Lenkrad mit TÜV habe ich irgendwann aufgegeben. Es gibt kaum Naben und selbst starre Nabe mit Käfig, Gurten, Sitzen etc. wird wohl immer schwieriger einzutragen. Ich habe bei mir einen Spacer von spacershop.com eingebaut um das Lenkrad etwas näher zum Sitz zu bekommen. Ist zwar auch nicht TÜVig aber weit weniger auffällig. Gruß aus Schloß Holte
-
@mattHast du mal den Planlauf von den Töpfen gemessen? ggf. auch Rundlauf von Topf und Bremsscheibe wenn alles auf der Radnabe montiert ist? Ist der Bremssattel richtig zur Scheibe ausgerichtet? Axial sowie radial? Und genau wie VikingPower auch sagt würde ich die Anti Rattle Federn weg lassen. Ist zwar symetrisch, sollte da aber irgendwo Dreck zwischen Reibring und Topf kommen, dann bleibt der da auch und drückt dir den Reibring weg. Die Geräusche halten sich in Grenzen. Klappert etwas, fällt aber irgendwann gar nicht mehr auf.
-
Obwohl ich die aktuelle Diskussion hier mit sehr viel Interesse verfolge.. Das ist immer noch der Semislick Thread. Hat hier jemand verlässliche Gewichtsangaben für: A052 in 235/45 R17 & CRS in 235/40 und 45 R17? Dazu gerne auch Breite im Vergleich zu Direzza bzw. FZ201 bei 45er Querschnitt. Ich brauche für nächstes Jahr was neues, leichtes auf den Felgen. Direzza ist zwar geil, fällt für mich aber erstmal raus und der FZ201 ist mir zu schwer.
-
Ich bin echt froh 99% meines Autos selber umgebaut zu haben. Da kann man sich wenigsten verlassen, dass alles vernünftig ist. (Oder man muss halt mit dem eigenen Pfusch leben ) Wirklich wild mit den ganzen Storys vom Ring.
- 989 replies
-
11
-
Da bist du nicht der Erste, bei dem das passiert ist
-
Es ist die axiale Auslenkung, aber ich weiß was du meinst. Ist aber auch stark abhängig von Konstruktion und Steifigkeit der Seitenwand, Querschnitt, Felgenbreite usw..
-
Bin ich absolut bei dir. Allerdings entspricht das Video auch nicht ganz der Realität. Die Kollegen fahren einen Drag Radial beim Slalom(?). Alleine der Querschnitt ist schon brutal. Ich fahre bei mir 235/45er Reifen, habe genau 3mm Luft zum Federteller und da schleift absolut gar nix.
-
Ok, ich hab nix gesagt. Bin vom 335i mit N54 ausgegangen weil es ja bei @TM335iN54so im Namen steht . Und den Threadtitel hab ich irgendwie auch vergessen
-
Das mögen die elektrischen Wasserpumpen nicht so gerne. Würde ich persönlich nicht empfehlen.
-
Aus reinem Interesse: Was hat der Außentempsensor mit der Öltemp zu tun?
-
All this doesn't really matter as long as you don't want run all your electrical consumers while the engine is off. Ah just states the capacity of the battery. Eg. 80A x 1 hour = 80Ah or 40Amps x 2 hours = 80Ah and so on.. When the engine is running the alternator powers all the electrical consumers. I run a 12,5Ah battery and for me thats enough capacity. I don't have any unnecessary electrical consumers that I use when the engine is off so no worry about the small capacity.