Patty

Mitglied
  • Content count

    887
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

1,082 Excellent

2 Followers

About Patty

  • Rank
    SOKO Autoposer

Personal Information

  • Wohnort
    Wachtberg

Recent Profile Visitors

5,509 profile views
  1. Kannst alles verwenden, was M12x1,5 hat.
  2. Alle fahren 17". 17" passt über alle gängigen Bremsen, du hast tendenziell die größte Auswahl an Reifen und es ist immer günstiger als 18".
  3. 7x17 ET 30 mit Semis deiner Wahl, gängige Größe. Je nach Sicherheitsbedürfnis Käfig, den je nach Geld ausgestalten.
  4. Grundsätzlich "braucht" es gar nichts, ein Clubsportbügel hat ja vorne auch nichts. Kommt auf EZ vom Auto an und was man damit vor hat. FIA Sitze, 4P Gurte, Airbag Entfall, geschüsseltes Lenkrad, ...? Am besten klärst du das vorher mit einem Prüfer in deiner Nähe ab bzw jemanden, der dir das danach auch abnehmen würde.
  5. Willkommen! PU Lager kann man an gewissen Stellen machen, überall wo es geht würde ich aber diese M3 unibal Gelenke einsetzen. Längslenker ist PU auch immer Mist, hier original oder unibal. Das helle Leder gefällt mir richtig gut!
  6. Fahr ein Stück (>=20km/h), dann sollte die ABS Leuchte ausgehen. Der Tacho sollte da keine Rolle spielen, wenn baugleich.
  7. Bin ja schon da! Natürlich empfiehlt KW immer irgendwas mit competition, sobald da "Rennstrecke" oder "Nordschleife" fällt. Doch auch ein ST kann da 1000 Runden gut funktionieren... Zumindest habe ich den Eindruck bis jetzt von meinem. Ich bin im ST die Clubsport Federn vorne gefahren und allein schon die machen für den Anfang einen enormen Unterschied. Das Auto wankt deutlich weniger. Ich habe die sogar noch da, falls du Interesse hast. Da dem XA nur die unibal Domlager fehlen, müsste der Rest 1:1 baugleich sein.
  8. Eintragungen mit Materialgutachten sind immer Einzelfallentscheidungen des Prüfers. Solche Umbauten vorher absprechen und dann entsprechend umsetzen. Wenn der Prüfer das für sich so absegnet, nimm es an und gut ist...
  9. Gute Lösung, einfach eine Drehbank kaufen 😁
  10. Ich fahre den Falken RS820 seit letztem Sommer auf dem Daily (E91 325D) hinten und ab kommender Saison rundherum, vorher MPS4S. Fährt sich absolut unauffällig, guter Nassgrip, leise, keine Standplatten. Bewege meinen Daily allerdings auch moderat und fahre eher Langstrecke. Glaube der RS820 ist letztes Jahr erst rausgekommen. Ich konnte nicht viele Infos oder Tests finden, las sich aber ganz gut und es gab noch einen Tankgutschein beim Satzkauf.
  11. @MT-Fabrication36hätte man sich wirklich nicht ausdenken können den Tag. Hunderte Runden fehlerfrei und dann haben binnen einer Runde beide Autos plötzlich irgendwas Und es bleibt natürlich nichts unbemerkt da oben. Noch ein paar gemischte Impressionen der Saison 2024
  12. Hallo Leute, war länger ruhig hier... einfach, weil ich in der Saison relativ viel mit Fahren beschäftigt war 341 Runden privat sind es am Ende geworden plus das, was ich bei der Streckensicherung gefahren bin und nochmal einige Runden mit dem Rennrad. Damit habe ich fast mein erstes Jahr (glaube das waren 357 Runden) geknackt, erzwingen wollte ich das am Ende aber nicht. Als das Wetter nicht mehr mitgespielt hat, bin ich auch nicht mehr gefahren. Auto hat wieder gut gehalten, außer Verschleißteilen keine nennenswerten Schäden. Von den 341 Runden waren allein 100 Stück im September und davon ziemlich viele mit @MT-Fabrication36zusammen. Tempomäßig ist das Ganze auch recht stabil gewesen, wenn nichts besonderes war ziemlich konstant sub8 BTG. Im Stich gelassen hat mich tatsächlich mein selbst gebauter POM Adapter am Differential. Wofür der damals eher improvisiert war, hat er dann doch über zwei Jahre gehalten. Mehr als ein ölverschmiertes Heck gab es zum Glück nicht. Durch Zufall habe ich in der Werkstatt eine Überwurfmutter o.Ä. gefunden, die EXAKT die Durchmesser hatte, die ich brauchte. Damit auch eine schnelle Reparatur Im September hätte ich dann fast das allererste Mal einen Abschlepper gebraucht. Irgendwo im Schwalbenschwanz ging auf einmal meine MK60 ABS Leuchte an und ich dachte mir "oh, irgendein Fehlercode vielleicht... später mal auslesen". Kaum war ich auf der DoHö habe ich gemerkt, dass der Motor keinen Vortrieb mehr hat und dann erst realisiert, dass der Tacho auch komplett tot war. Keine Spannung mehr vorhanden, also ausgekuppelt und aus eigener Kraft bis in die Ausfahrt gerollt. Da mithilfe von Ordner und StreSi auf die Seite geschoben. Die Batterie war komplett entladen, ob die gestorben war oder die LiMa nicht mehr lädt war da unklar. Da @MT-Fabrication36seine Batterie auf Grund eigener Probleme gerade nicht brauchte konnte ich die tatsächlich direkt danach einbauen und den Compact selbst in die Werkstatt fahren. Ladestrom auf dem Rückweg war lückenhaft, ab und zu ging die Batterielampe an und die Spannung brach dann auf Batteriespannung ein. Der Kohlen im LiMa Regler waren komplett am Ende, Kumpel hatte noch einen Hella Regler da, den ich flott einbauen konnte. Ladestrom passte danach wieder, allerdings habe ich an der LiMa auch spürbares Lagerspiel festgestellt. Bin die mit dem neuen Regler aber noch den Rest der Saison gefahren. Eine der Dash Leitungen zum Ölkühler ist an einem 45° Winkel undicht geworden, weiteres "Anziehen" machte das Problem nur größer. Jetzt sind alle Winkel rausgeflogen, nur noch gerade Verbinder. Die Mittelkonsole wurde mal überarbeitet, als der neue Batterietrennschalter eingezogen ist. Nur, um diesen Winter komplett rauszufliegen Irgendwann Mitte des Jahres kamen die Comp Federn rein, zusammen mit ein paar Stabi Experimenten.
  13. Kleiner Saisonabschluss 2024
  14. RC6E oder RC5+? 5E wären mir neu, 0,4µ wäre aber der RC5+. Bremst gut, hält lange, macht viel metallischen Abrieb, aber ist sehr laut. Mit gelochten Scheiben hat auf jeden Fall die ganze Karre vibriert.
  15. Meyle, insbesondere HD, hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Koppelstangen oder auch Traggelenke (siehe E36) sind hier teilweise wirklich massiver aufgeführt. Gerade am E91 kann ich das Beispiel immer gut bringen: OEM Design Koppelstangen vorne sind mir da von TRW und Lernförder binnen kürzester Zeit <=10.000km) merklich ausgeschlagen. MeyleHD fahre ich jetzt seit... Bestimmt 80.000km, ohne Auffälligkeiten. Lager wenn verfügbar immer SKF, FAG o.Ä. Umbau sieht richtig gut aus, coole Idee mit der Kamera! Motor ist ne spannende Geschichte. Schon viel zu gelesen, aber durchaus Negatives... Daher habe ich diese Idee dann mal eingestampft.