Patty

Mitglied
  • Content count

    873
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

1,036 Excellent

2 Followers

About Patty

  • Rank
    SOKO Autoposer

Personal Information

  • Wohnort
    Wachtberg

Recent Profile Visitors

5,068 profile views
  1. Meyle, insbesondere HD, hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Koppelstangen oder auch Traggelenke (siehe E36) sind hier teilweise wirklich massiver aufgeführt. Gerade am E91 kann ich das Beispiel immer gut bringen: OEM Design Koppelstangen vorne sind mir da von TRW und Lernförder binnen kürzester Zeit <=10.000km) merklich ausgeschlagen. MeyleHD fahre ich jetzt seit... Bestimmt 80.000km, ohne Auffälligkeiten. Lager wenn verfügbar immer SKF, FAG o.Ä. Umbau sieht richtig gut aus, coole Idee mit der Kamera! Motor ist ne spannende Geschichte. Schon viel zu gelesen, aber durchaus Negatives... Daher habe ich diese Idee dann mal eingestampft.
  2. Ich habe meinen Käfig damals selbst mit 2K Grundierung und 2K RAL Lack lackiert und das hält brutal. Oberer Seitenaufprallschutz vom Käfig, über den man immer drüber steigt und auch mit den Schuhen hängen bleibt, hat außer etwas Abrieb und oberflächlichen Kratzern gar nichts. 1K Lack wäre dir da schon großflächig abgeplatzt. edit: Man muss aber den Mehraufwand mit 2K berücksichtigen. Sprühnebel hält genau so gut, wie der echte Lack und runiniert einem alles, was nicht abgedeckt ist. Komplette Schutzkleidung inklusive passender Maske, am besten mit Belüftung/Absaugung.
  3. Einfach mal schauen, was dieser KW Konfigurator fürs Competition mit entsprechender Hinterachse vorschlägt. Ich fahre die Comp Federn ja auch seit diesem Jahr auf dem XTA und bin begeistert. Alles ist fühlbar straffer, ja, fährt sich aber klasse.
  4. Bei mir haben sie es auf den Rennstreckenbetrieb geschoben, dafür müsste man KW Comp fahren.
  5. Ich bin in dem Thema Lenkradnabe im E90 nicht mehr ganz drin, aber mein letzter Stand war: du brauchst für die Eintragung eine verformbare Nabe und für E46/E87/E90 gibt es nichts verformbares zu kaufen. Irgendwer (hier?) hatte eine verfrombare Saab Nabe abgepasst, das hat dann wohl funktioniert. Schleifring wird dann sowieso entfallen, aber Hupe ließe sich ja auch über ein Spiralkabel lösen. @MatthiasKhatte da in der Firma nochwas mit dem TÜV zusammen gestartet, aber die Firma gibt es ja bekanntlich nicht mehr.
  6. Wie ärgerlich ist das denn, so ein Saisonende braucht niemand. Für Schwedenkreuz sieht das aber recht harmlos aus... ich drücke die Daumen, dass sich der Schaden unten drunter in Grenzen hält! Am 03.11. bin ich auch meine letzten Runden gefahren, die Bedingungen waren ja eigentlich noch ganz okay. Ursache?
  7. Kuss geht raus Das waren richtig geile Runden dieses Jahr. Und vor allem richtig zügig...
  8. Also ich bin dieses Jahr bis jetzt 335 Runden NOS bei dem TF gefahren, davon allein 100 im September und die fast alle mit @MT-Fabrication36zusammen. Ja klar, es ist auch dieses Jahr wieder voll und an den Wochenenden braucht man da oben keine ernsthaften Pläne schmieden. Entweder schafft man direkt nach Öffnung seine paar Runden und pausiert dann, oder man hofft gegen späten Nachmittag Abend auf Entspannung oder einen Unfall, nachdem dann viele verfrüht nach Hause fahren. Auch die Wochentage sind wieder nicht planbar leer, manche fühlten sich an wie ein Samstag. Schon auf der Anfahrt ewig Rückstau und dann kommst du im Endeffekt eine halbe Stunde nach Öffnung erst drauf. Trotzdem bekommt man an den Wochentagen ganz gut seine Runden abgespult, wenn ich Samstags da bin arbeite ich tendenziell bei der Streckensicherung und muss mich dann nicht über meine wertvolle Freizeit ärgern. Trotzdem war es wieder eine geile Zeit und abhängig von der preislichen Entwicklung würde ich auch im kommenden Jahr wieder eine JK holen.
  9. Schau doch mal nach, was KW so für Federraten bei anderen Fahrwerken wie Clubsport oder Competition empfiehlt. Ich habe im ST XTA aktuell selber Federraten vom Competition drin und das funktioniert bis jetzt ganz gut.
  10. Mit gelben Kennzeichen sind häufig sowohl Betriebs- als auch Betäubungsmittel im Spiel
  11. Gibt es hier eigentlich Compact Fahrer mit härteren Federn hinten? Für die getrennte Bauweise, kein McPherson. KW standard ist ja diese Ballonfeder 2002.
  12. Ahh nein, wie ärgerlich. Die Zufahrt der ED in Leimbach ist tatsächlich aus beiden Richtungen sehr uneben, selbst mit dem Daily mache ich da immer vorsichtig.
  13. Ich war mit meinem Kumpel am Montag da, weil wir danach mit dem Rennrad drauf wollten. Es war eine absolute Lachnummer, was da los war. Stillstand auf den Anfahrtswegen in alle Fahrtrichtungen um kurz vor 1700 und entsprechendes Chaos auf der Strecke, auch weit nach den ersten zwei Runden. Nach einer Runde Warmfahren haben wir uns T13 getroffen und sind im Anschluss mit einer Pause und Zähneknirschen zwei weitere Runden gefahren. Ich glaube es standen einfach drei oder vier TD in der Gegend Rum. Nachdem ich dann bei einem TD, der einfach vor der Mutkurve gerade in Schrittgeschwindigkeit von einem anderen Fahrzeug sehr weiträumig umfahren wurde, fast in den eingeschlagen bin... Sind wir runter. Ankunft DöHö war dann auch schon zu, sodass wir uns dem Verkehr in der Ausfahrt ergeben mussten. Völliges durcheinander und Stillstand durch einen komplett verstopften Kreisverkehr, habe dann noch zwei Autos mit TD vor mir die Ausfahrt hochgeschoben und danach mussten wir uns erstmal in der Burgstraße abregen. Der Tag war völlig gelaufen und das Radfahren danach war einfach toll...