-
Content count
68 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
37 ExcellentAbout Fab#469
-
Rank
Hobby Racer
Personal Information
-
Wohnort
Schweinfurt
Recent Profile Visitors
2,408 profile views
-
Das bin ich auch. ;) Aufklärung: Habe einen Facelift Tacho in ein VorFacelift Auto gebaut. Dadurch leuchtet dann die ABS Lampe. Seitens BMW gibt es ein Adapterkabel, dass zwischen den Weißen und Blauen Tachstecker gesteckt wird.
-
Hallo zusammen, habe heute den E36 aus den Winterschlaf geholt und jetzt leuchtet die ABS Lampe. Über INPA keinen Fehler im Fehlerspeicher, die Radsensoren zeigen die Geschwindigkeit an. Alle Sicherung und ABS Relais getauscht. Vollbremsung um zu sehen ob er doch Regelt, hab ich wegen möglichen Bremsplatten bis jetzt vermieden. Über den Winter habe ich den Tacho ersetzt, da er wohl eine Kalte Lötstelle hatte. Aber der neue sollte ja nicht Grundlos leuchten. Irgendwelche Ideen?
-
Wie auch der E36 wieder ein Mega Track Tool geworden.
-
Kann auch RHDJapan empfehlen. Lief alles Reibungslos und am Ende doch schneller als von Ihnen angegeben.
-
Wie schon gesagt, da wird nichts mehr kommen. Federal hat das Werk dicht gemacht und Nankang hat Anteile von Federal übernommen. https://www.tirebusiness.com/manufacturers/federal-closes-plant-nankang-takes-minority-stake
-
Wie hast Du es mit der E46 330 Bremse an der HA und der Handbremse gelöst? Die 330er Bremsscheiben haben doch einen größeren Innendurchmesser für die Handbremse.
-
Hatte ich auch schon gemacht. Jeden Sattel demontiert, mit Bremsenrücksteller gegen gehalten und dann entlüftet.
-
Habe das gleiche Problem. Folgende Teile wurde getauscht HBZ, Stahlflex Leitungen, ABS Block, Sättel VA auf E46 330, Messing Hülsen an beiden Achsen. Entlüftet wurde mehrfach mit Überdruck (1-2bar) und nach BMW Vorschrift nach ABS-Block Wechsel. Wenn der Motor aus ist, ist das Pedalgefühl 1a. Satter Druckpunkt ohne viel Pedal weg. Wird der Motor gestartet, wird das Pedal weich. Wäre ja auch nicht das Problem, wenn der Druckpunkt konstant bleiben würde. Manchmal ist der Druckpunkt gleich da und manchmal erst nach 2/3 Pedalweg, bzw. durch Pumpen wandert er dann wieder nach vorne.
-
Habe Dich die Woche mehrfach gesehen. Live nochmal viel Imposanter als auf den Bilder. Respekt für den Umbau.
-
Für die Grünen Lager empfehle ich dir Moog K200786 Lager. Sind wie die Lemförder Uniball und Abgedichtet zu einen Bruchteil von dem was Milway usw. aufruft. Das einzige was du beachten musst. Das Moog Lager hat einen innen Durchmesser von 14mm, der E46 hat 12mm. Also entweder eine Hülse verwenden oder Lagerbock aufbohren und 14mm Schraube verwenden. Grüße gehen hier an Bernd für den Tipp.
-
Ja stimmt, aber die haben dann auch oft eine Verstellmöglichkeit in Zug oder Zug+Druck. Was bei den MTS nicht gegeben ist. Deswegen war es mir zu heiß. Ansonsten sind sie schon sehr interessant.
-
Hab ich für meinen E36 kurz überlegt. Was mich abgeschreckt ist, dass für Sport und Street im Gutachten die gleiche Dämpfer Kennzeichnung eingetragen ist. Sprich für die zwei unterschiedlichen Federraten eine Dämpferkennung. Ob das funktioniert kann sein, ich wollte es nicht testen.
-
Richtig schöne Track Tools. Wirklich schade mit dem E36. War das Moton eingetragen? Falls ja, wer hat es gemacht?
-
Zwei Fragen: 1: E36 Bremse: Motor ist ausgeschaltet, der Druck baut sich nach kurzen Pedalweg auf und lässt sich nicht eindrücken. Wenn ich starte, fällt das Pedal fast komplett durch und es fühlt sich an, als würde ich übers Pedal entlüften. Auch nach mehrfachen pumpen bleibt die Bremse weich. Es gibt keinen Bremsflüssigkeit Verlust. Die ABS Lampe am Tacho ist an, das hätte ich auf einen Sensor geschoben, kann es aber nicht genau sagen. Der Wagen Stand jetzt zwei Wochen. Davor war es besser aber nie gut. Habe diese Saison mehrfach entlüftet, per Pedal und auch mit Überdruck. Irgendwelche Ideen, woran es liegen könnte? 2: Welchen Hersteller für Kraftstoffschlauch Meterware könnte Ihr empfehlen?
-
Das ist Interessant. Bin dieses Jahr 5 Runden mit Brembo Sport Max und passenden Brembo Belägen, rundum, auf meiner 325 Limo gefahren. Danach waren geschätzt 50% Belag weg. Denkt sich dann ungefähr mit den Verschleiß bei Ahoessler.