racy_estate

Mitglied
  • Content count

    236
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

302 Excellent

About racy_estate

  • Rank
    Racer

Personal Information

  • Wohnort
    Münster, NRW

Recent Profile Visitors

1,659 profile views
  1. Na logo, ging mir auch nur um die Federeinspannung. Miss die Höhe gern einmal nach. Beim FWD sind die sehr hoch (15mm) und stauchen sich über die Lebenszeit auf ca. 10-12. Da gibt es mehrere Alternativen aus dem Hause VAG die ebenfalls passen, womit man ca. 7mm holt. Ibiza Cupra 6L z.B. .
  2. So doof das auch klingt: Dann vorne ein wenig hochdrehen. Ist für die Kinematik am Ende des Tages sowieso besser bei den Serienfedern des Fahrwerks. Andere Idee: Sind die Federn beim Quattro hinten genauso "gelagert" wie beim FWD? Dann könnte man gekürzte Gummipuffer hernehmen. Vielleicht findet sich auch etwas in den Regalen anderer Hersteller.
  3. Wie @RingTCRauch schon sagt... Der Hintern muss runter. Deutlich. Ich würde je nach Möglichkeit auch noch 10mm tiefer gehen. Luftdruckverhältnisse passen gut. Ich fahre 2,3/2,1 - Wiege aber vorne über 150kg weniger trotz Diesel. Die 2,4 tun der Seitenführung vermutlich recht gut. Sturz hinten ist auch noch recht human. Bei dem Gewicht tut alles bis 2° nicht weh. Das gibt dir mehr Seitenführung als das + an Aufstandsfläche des Reifens.
  4. @Smith279thKIAP--> Radical SR3 SL mit Straßenzulassung Streetlegal ab Werk in Nordrhein-Westfalen - Gummersbach | Cabrio gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de Radi(c)aler geht es nicht. Im Ernst, an die Radicals musste ich sofort denken bei deiner Beschreibung. Ich sehe das Problem aber auch gar nicht. Die von dir aufgeführten Modifikationen sind derart schnell an aktuellen KFZs durchgeführt, dass ich das ab Werk gar nicht bezahlen wollen würde (siehe E92 M3 GTS, F82 GTS). Ich glaube die Rechnung geht auf beiden Seiten, beim Hersteller und bei uns Kunden, nicht auf. Ein Nischenprodukt in einer derart durchoptimierten Branche (Just in time- , order, Durchsatz...) KANN nicht günstig sein. Nebenbei: Die getesteten Xiaomi SU7 Ultra Prototypes mit einem Werks-Taycan zu vergleichen, ist etwa sowas wie ein Polo Cupfahrzeug (2026) gegen einen Clio Sport R.S. aus diesen Jahren antreten zu lassen. Der eine Wagen hat jahrelange Entwicklung hinter sich, hat nichts mit dem Serienfahrzeug gemein und spielt in einer gänzlich anderen Liga, während der andere Wagen für den breiten Markt zugänglich ist. Damit will ich die Leistung von Xiaomi nicht schmälern. Im Gegenteil - Die ist beachtlich. Aber auch nicht verwunderlich!
  5. Danke @Smith279thKIAPBei 900-1000kg und derartigen Leistungen (am besten noch ein Turbo...) vergeht den meisten Leuten auf der Strecke der Spaß. Die Fahrbarkeit alleine aufgrund der Traktion ist dann eine absolute Katastrophe. Weiß ich nicht unbedingt ob ich hier mitgehen würde. Verstanden hat man den Begriff sicherlich. Nur anders interpretiert. Denn: Nicht jeder möchte auf die Komfortextras verzichten. Vermutlich eher die wenigsten Käufer. Und die Sitze, Bremsscheiben, sowie der Cup2-Radsatz, machen den Wagen schon "Clubsport"-tauglicher. Ehrlich gesagt hat man sich hier richtig etwas gewagt für solch ein Brot-und Butter-Modell! VW ist nicht BMW und stellt nicht jedes sportlichere Modell auf PS4S oder montiert 4K-Bremsen vorn.
  6. Ich antworte mal als ClubRacing Fan für @RingTCR. Ja.
  7. Unmöglich, würde ich behaupten - Auch auf Slicks geht das nicht.
  8. Ihr seid die kleine Strecke gefahren, oder?
  9. @iooh.maxSehe das nicht ganz so kritisch wie @m1nicer40i. Die CR-S haben ein anderes Griplevel als die Cup2. Die bekommen die Leistung hinten ganz gut auf die Straße, dein Wagen wird aber bisschen zickiger. Optimal ist das nicht, aber Cup2 in den Dimensionen wegzuschmeißen halte ich auch für Quatsch. Geil fährt das nicht, aber auch nicht dramatisch schlimm. Wenn du den CR-S nicht ausreizt, fährt der Cup2 noch am Limit. Alternative: Driftevent.
  10. Völlig korrekt. Ist bei jedem anderen auch nicht. Da ist der Weg ja auch kurz. Bei so einem langen Weg und vielen möglichen Scheuerstellen, die auch nicht immer einsehbar sind, sollte man das aber machen.
  11. Absolute Zustimmung. Direkt hinter der Batterie, als auch "vorn" an der Lima. Die kann nämlich ebenfalls massiv Strom liefern und je nachdem wie so ein Kabel verlegt ist, ist der Weg zur Batterie sehr lang = viele mögliche Scheuerstellen.
  12. Das sind schlichtweg die Standardwerte (2 Personen + Gepäck) von den F-Modellen der M's oder? Zumindest die Zahlen bis 250 km/h.
  13. Bin ja sonst kein Fan der Optik von dem Modell. Aber in der Farbe nehme ich den auch
  14. Wir haben als Dienstwagen auch öfter mal Polestar 2, leider müssen wir immer derart flexibel und spontan agieren, dass wir die kaum sinnvoll einsetzen können. Oder nur mit extremem Zeitverlust. Daher ist das für mich noch keine Alternative. Spaß macht mir Elektromobilität definitiv. Könnte mir fast eher so etwas für die Strecke vorstellen, als im Alltag Ich glaube privat werde ich definitiv in ein parr Jahren (oder doch früher?) einen gebrauchten Tesla anschaffen. Zumindest dann, wenn Kinder anstehen und viel innerstädtisch erledigt wird.
  15. Bin auch schon mal einen umgebauten FK8 gefahren. Upgradelader (>400PS), AGA, leergeräumt, Käfig, Sitze, KW Clubsport, Slicks... Das Ding fuhr für FWD brachial gut! Tolles Auto, werde hier öfter reinschauen!