RID-ER130

Mitglied
  • Content count

    58
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

50 Excellent

About RID-ER130

  • Rank
    Themenstarter

Personal Information

  • Wohnort
    Niederbayern

Recent Profile Visitors

1,108 profile views
  1. Servus, ich wurde noch nie von der Rennleitung kontrolliert. Beim Tüv versuche ich es unauffällig zu halten, also nix aufs Dach legen oder übers Auto hinweg mit dem Prüfer zu sprechen ;) Eintragung plane ich nicht - solange es ohne auch geht. Zur Tarnung "Von innen" habe ich den Dachhimmel ohne Schiebedachausschnitt eingebaut. Zur Tarnung "von außen" wurde der Einsatz in Wagenfarbe lackiert. VG, Thomas
  2. @r20832in meinem mittlerweile verkauften E36 hatte ich einen Schraubkäfig von HEIGO drin. Finde diese Gabelköpfe super mit denen man die Streben richtig verspannen kann und ggf. zum leichten Ausbau eben auch entspannen kann - leider geil. Ich musste auch ein paar Wochen Zeit mitbringen, weil Sonderanfertigung. Beim Zeitaufwand kommt es darauf an, ob HEIGO schon einen Käfig für dein Auto im Programm hat - dabei auf jeden Fall nicht auf den Onlinekatalog verlassen, sondern dort anrufen. Gruß, Thomas
  3. Hallo Benjamin, sehr schönes Auto. Wäre auch mein Traumauto mit N52. Aufgrund der Familien-/Fahrzeugsituation musste ich aber eine Rückbank vorhalten. Mein Ölkühler ist tatsächlich mit den Anschlüssen nach unten verbaut. Das ging sich mit den Leitungen besser aus. Habe damit bisher keine Probleme. Gruß, Thomas
  4. Gruß Dich, was hast du denn an Problemen mit deinem aktuellen Ölkühler? Der neue wird dann kleiner? Gruß, Thomas
  5. Hallo Markus, es ist so wie @xerik schreibt, du baust eigentlich die gesamte Schiebedachkassette aus und klebst nur den Einsatz rein. Ich habe diesen hier gekauft in GFK und dann in Wagenfarbe lackiert. Da ich einen schwarzen E87 habe, fällt das kaum auf. Aber ich weiß nicht, ob der TÜV so begeistert wäre, falls er es entdeckt. Zudem habe ich nach dem Ausbau der Kassette auf einen Dachhimmel für Fahrzeuge ohne Schiebedach umgebaut. Ich hoffe, das bringt dir die Erleuchtung ;) Grüße, Thomas
  6. Hallo Maik, Willkommen! das hört sich sehr spannend an :) Das glaube ich nicht, dass das einer denkt. Hier im Forum sind alle ein bisschen plemmplemm
  7. Hi Markus, zur Tankentlüftung: ist motorisch gesehen ja nichts was man benötigt, daher einfach: um Gewicht zu sparen. Hab den Aktivkohlebehälter samt Leitungen entfernt. Das Tankentlüftungsventil am Saugrohr natürlich nicht, sonst schlägt die Diagnose zu. Auf dem Loch am Saugrohr ist ein Gummistopfen drauf. Solltest halt nicht rauchen wenn du unterm Auto schraubst ;) zu weiteren Veränderungen? Leider kaum was, außer, dass ich die LL-Drehzahl nach meinem EMS-Umbau etwas angehoben habe. Geht ganz einfach über INPA. Bereite gerade alles für den Tausch der Pleuellager/Ölpumpe/Ölwanne vor. Gruß, Thomas
  8. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Gewerblich
    • Neu

    Details: - Bestimmung der Radlasten, Gesamtmasse, Gewichtsverteilung, Schwerpunktlage, Cross weight - geeignet für Fahrzeuge bis 3,2t mit einer Radlast bis 795kg - Genauigkeit 0,5%, d.h. 5kg/1000kg - Typ der Waage: Proform 67644 - Zeitrahmen maximal eine Stunde - Zusammenfassung der Messung(en) in einem pdf - Rechnung (Ust. nicht ausweisbar) +++ Bitte beachtet, dass ich KEIN Spezialwerkzeug/keine Hebebühne anbieten kann, um Einstellarbeiten am Fahrwerk vorzunehmen +++ Kontakt, Individualangebote und Terminvereinbarung per PN oder Mail unter: radlastwaage@web.de Ihr findet mich ebenso auf Instagram unter: @radlastwaage

    50.00 EUR

  9. Mahlzeit! ich habe oben in einem Beitrag was zur Verlegung der Batterie gelesen. Bei meinem E87 habe ich mir das ebenfalls überlegt, da es mittlerweile sehr kompakte LiFePo-Lösungen gibt. @Pattyhat ja da was ganz nettes und günstiges verbaut Daher die Frage an die E8x und E9x-Fahrer und -Auskenner: 1.) Was mache ich mit dem IBS, dem Crashtrennschalter und dem Sicherungsblock? Den Sicherungsblock könnte man gegen kompaktere Einzelsicherungen ersetzen. 2.) Kann man den IBS auscodieren? Der war meines Wissen optional bei Fahrzeugen mit höherer Ausstattung. 3.) Crashtrennschalter mit verlegen? Iwie stelle ich mir das sehr kompliziert vor . Danke! Thomas
  10. Beifahrer? Erhöhen doch nur das Leistungsgewicht!
  11. Bin mir ziemlich sicher, dass es das ZMS ist. Unter Last ist es verspannt und ausgekuppelt entspannt es sich, was zu dem Klappern führt. Geräusch ident zu meinem E61 und E87. Im E61 hat das ZMS rund 100.000km (bis zum Verkauf) unverändert seinen Dienst trotz Klappern verrichtet, im E87 ist es leider hops gegangen in Schlüsselfeld. Ich empfehle ein EMS zu verbauen. Defekt s. hier: Gruß, Thomas
  12. Hallo Thomas, herzlich willkommen! Ehrlich gesagt, darf so ein hübsches Coupe auch mal ohne M-Paket um die Ecke kommen und muss nicht immer radikal umgebaut sein - gefällt mit gut Allzeit Gute Fahrt und dass du den UPSI-Schalter selten brauchst ;)
  13. Ich würde für deine Zwecke auf jeden Fall das EMS-Kit empfehlen. Beim Hochdrehen fand ich bei meinem Kit den Unterschied nur gering, hängt halt davon ab, wo am Umfang der das Gewicht eingespart wird. Aber allein schon die Gewichtseinsparung von rund 5kg wäre mir die Sache wert, und du hättest die Sicherheit, dass es das ZMS nicht zerlegt ;)
  14. Grias Di, zu den Luftleit-"Blechen" aus Schaumplatten kann ich dir nur meine Erfahrung schildern: durch die Stauhitze haben sich meine verformt, so wie du sie halt mit dem Fön bearbeitet hast. Dann habe ich Aluverbundplatten 3mm genommen und die haben gehalten. Sowas: https://www.s-polytec.de/alu-verbundplatte-schwarz.html VG, Thomas
  15. Solche Bilder schocken mich mehr als die Raucherlungen auf den Kippenschachteln Habe Angst bekommen und mir das Reparaturkit bei ebay bestellt: https://www.ebay.de/itm/185154297528?hash=item2b1c0e5eb8:g:lhMAAOSwM~hhrdGY Mal sehen, ob man das Gehäuse so leicht auseinander bekommt wie der Russe mit nem Brotmesser und nem Gummihammer. Dann braucht man noch Ameisensäure zum Verkleben ... Ähm, what? Brücke ohne Disa? Wo soll dann das Drehmoment herkommen?