Search the Community
Showing results for tags 'm135i'.
Found 10 results
-
Hallo aus dem schönen Waldviertel, die zweite. Nachdem ich mich mit meinem Evo ja schon vorgestellt habe, gabs vor ca. 1 Monat einen Neuankömmling der auch ein paar Rennstrecken sehen darf. Obwohl ich eigentlich nicht explizit danach gesucht habe wurde es ein M135i F21 Schalter, fügt sich ganz gut ein in die sonstige BMW Flotte Daniel (Vorbesitzer) der auch hier um Forum aktiv ist hat schon gut vorgesorgt mit Umbauten: M Performance Bremse, 370er Scheiben vorne mit Endless Belägen, 345er hinten mit OEM Belägen, Stahlflexleitungen M Performance Sperrdifferential KW V3 CS Rückbank raus & Wiechers Clubsportbügel Recaro Poleposition Wagner LLK 2er Front mit Adaptiven LED Scheinwerfern OZ Superturismo 8x18 ET40 mit (noch) Fulda Sportcontrol 2 in 225/40/18 Fahre aktuell MHD Stage 2 - 370PS/580NM Im Winter wird sich um den Umbau auf S55 Ölversorgung gekümmert, jetzt kommen noch ganz dringend eine Vermessung, Mosselmann Ölthermostat, Aluminium Chargepipes, irgendeine Selfmade Bremsenbelüftung und dann eventuell die Stage 2+. Wenn die Reifen runter sind gibts nen Satz Semis in 235 (noch unklar welche) Anders als der Evo soll das Auto vorerst mal Straßenzugelassen bleiben und eventuell auch auf Achse zu nem Trackday fahren, den ersten Einsatz gabs vor 1 Woche am Wachauring beim Bewässert Driften und das hat auch gleich gut geklappt
- 10 replies
-
10
-
Hallo, hätte eine kurze Frage in die Runde. Und zwar ich würde meinen 1er gerne ein Sperrdiff gönnen. Gibt es Marken/Firmen die Nennenswert sind oder doch das Originale M-Perfomance kaufen. Und wenn man gleich Diff tauscht, gibt es noch weitere Punkte die man gleich mitmachen kann zum Verbessern/Erneuern. LG Luca
-
Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und möchte mich und mein Auto kurz vorstellen. Mein Name ist Roland und ich komme aus dem westlichen Niederösterreich. Bin schon mehrere Jahre auf den Rennstrecken in der Umgebung unterwegs. Über die Jahre mit verschiedensten Autos (Supra MK4, E82 135i, E34 525i Turboumbau). Aktuell fahre ich einen M135i mit dem aktuell ganz zufrieden bin :) Folgende Tracks habe ich schon befahren: Wachauring Melk (Überwiegend bewässert driften - gefühlt schon 100 mal :D)) Slovakiaring Pannoniaring Salzburgring Red Bull Ring Nordschleife Folgende Änderungen habe ich bei meinem M135i schon vorgenommen MHD Stage 2+ Chargepipe größerer Ladeluftkühler 200 Zellen Metallkat M4 Querlenker und Zugstreben für mehr Sturz an der Vorderachse KW V2 H&R Stabis vorne und hinten Eigenbau Bremsbelüftung M-Performance Bremsanlage vorne und hinten M-Performance Sperrdifferential Tomason TN25 Superlight in 8x18 ET45 (225/40/18 vorne unte 245/35/18 hinten) mit Federal 595er Z-Performance ZP.06 in 19 Zoll für den Alltag Nachtrag Stand 28.02. S55 Ölversorgung Millway Domlager M4 Querlenker und Zugstreben für mehr Sturz an der Vorderachse > Wieder ausgebaut Strongflex an Vorderachse und Teilweise an Hinterachse. Fotos reiche ich die Tage nach :)
- 34 replies
-
3
-
- m135i
- österreich
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Servus bin relativ neu in der Szene und gerade frische 20 geworden. Hab mir letztes Jahr einen M135i F21 BJ 2013. als Handschalter geholt. Außenfarbe Valencia Orange und innen mit Alcantara x Hexagon Sitzen. Am Auto wurde auch noch nicht viel gemacht außer: -Chargepipe -MHD Stage 1 -größere Bremse - M-Perfomance Abgasanlage - ST XA wird die Tage noch eingebaut (Gibt es Tipps von euch zur Zugstufen Einstellung?) Bin auch nicht zu oft auf Trackdays unterwegs, sondern eher auf Passstraßen. LG Luca Bin mit dem Auto mega zufrieden, aber dennoch überlege ich mir stark auf einen N55 M2 umzusteigen. Meint ihr zahlt es sich aus nochmal 25k in die Hand zu nehmen und auf einen M2 umzusteigen?
-
Hallo Trackday-Forum! Ab sofort sind wir hier für euch präsent. Wer wir sind? - SPEED Engineering! Ein kleines Team junger Ingenieure, die Ihre Leidenschaft für den Motorsport ausleben. Unser Anspruch ist es für euch Motorsport-Produkte zu entwickeln die überwiegend Plug&Play zu verbauen sind und aus denen ihr gleichzeitig den größtmöglichen Nutzen für unser Hobby ziehen könnt. Wir entwickeln direkt am Fahrzeug mittels 3D-Scanning und sind somit in der Lage auch komplexe Strukturen eurer Tracktools zu erfassen, die bei Lösungen "von der Stange" einfach so nicht zu finden sind. 100% Made in Germany. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wir würden uns freuen euch als neue Kunden in unserem Shop begrüßen zu dürfen! --> https://www.speedengineering.de/shop/ <-- _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Das was du gesucht hast ist nicht dabei? - Kein Problem, eine Individuallösung von SPEED Engineering macht dich mit Sicherheit schneller auf dem Track! Schreib uns einfach eine Anfrage per Mail, oder ruf uns persönlich an und wir besprechen dein Anliegen in Ruhe. Übrigens: Für alle unserer Produkte gibt es bebilderte Einbauanleitungen oder sogar erklärende Einbauvideos. Sämtliche TÜV-relevanten Bauteile liefern wir mit einem Materialgutachten aus, das dir die Eintragung erleichtert und damit das Sicherheitsgefühl bei deiner nächsten Runde auf der Rennstrecke mit an Board ist. In Zukunft informieren wir euch in unserem Händler-Bereich hier im Forum über Neuerscheinungen bei den Produkten, Aktionen, oder wenn eventuell eure Mithilfe gefragt ist, wenn wir neue Entwicklungsfahrzeuge suchen. __________________________________ Allzeit knitterfreie Fahrt!
-
Hey Ich bin mir immer noch am überlegen was ich für ein Auto will. Habe jetzt ein m135 im Auge. Das Auto hat jedoch 165tkm. Ist einer mit Heckantrieb und Automat. Kann man so ein Auto noch kaufen oder ist davon abzuraten? Alternative wäre noch ein J OPC, aber der wird nicht so Alltagstauglich sein. Jedoch für den gleichen Preis weniger Km haben. Ich brauche das Auto für vielleicht 2-3 Trackday, wird also nicht explizit dafür umgebaut.
-
Hallo zusammen, einige haben vielleicht schon mal von unseren Dolomiten Ausfahrten gehört unter anderem mit Matthias Malmedie. Für alle BMW M-Driver veranstalten wir in diesem Jahr mit unserem Partner Drive Elements eine Ausfahrt in die schönen Dolomiten. Wir zeigen Euch die schönsten Strecken und Pässe der Welt. Für alle Kurvenjunkies und Querdynamiker ist das Event ein absolutes Muss! Alle Daten und Infos findet ihr auf dem Flyer. Zwei Übernachtungen im ****Superior Welness Hotel Amici dell' Almhof Hotel Call inkl. Gala-Dinner und reichlich Benzingesprächen! Das Event lohnt sich auf jeden Fall und ist die perfekte Abwechslung zum Track! Auch M135/M140i und M235/M240i-Fahrer sind herzlich eingeladen. Die Plätze sind wie immer begrenzt. Wir haben für Euch auf "TPS-Performance" ein Kontingent reserviert. Bei der Buchung einfach dazuschreiben und ihr bekommt noch ein kleines Geschenk. Wir garantieren für sehr viel Fahrspaß und eine super Organisation! Sichert Euch jetzt einen Platz unter https://www.drive-el...-dolomiti-king/ Mit dabei ist auch wieder der Dominik von "Bettin Racing"! Es handelt sich hier auch nicht um eine Kaffeeausfahrt Versprochen! Ein weiterer Vorteil ist, dass die Jungs das schon länger machen und die italienische Polizei hier zwei Augen zudrückt, wenns mal etwas zügiger durch die Dolomiten geht ;) Bei Fragen könnt ihr Euch jederzeit gerne bei mir melden! Anbei auch mal der Flyer zum Malmedie-Event für die Fans ;). Leider ist der Termin bereits ausgebucht aber es folgen noch drei weitere in diesem Jahr. Bei Interesse halte ich Euch auf dem Laufenden. LG Toni
-
Hallo alle zusammen, ich möchte euch gerne meinen M135i vorstellen welchen ich im Alltag nutze und lediglich ein paar mal im Jahr auf Trackdays fahre. Habe den Wagen seit September letzten Jahres und habe seit dem folgendes umgebaut: Motor: - HJS Downpipe 300 Zellen - Wagner Competiton 2 Ladeluftkühler - Tuningwerk Endschalldämpfer - Alu Chargepipe - Thermostat Mod - Leistungssteigerung bei Aulitzky Tuning ( 420PS / 630NM) Fahrwerk: - H&R Federn - Spurplatten (VA10mm/HA13mm) - Felgen Breyton GTS-R 18" - M Performance Sperrdifferential - Differential Lockdown - Wiechers Domstrebe Bremse: - Evolity Stahlflexleitungen - Tarox Road-Race Bremsflüssigkeit - Pagid RS29 Beläge - BMW Sportbremsscheiben Allgemein: - Perl Frontspoiler - Rieger Diffusor - M2 Performance Lenkrad -AK-Motion DataDisplay Geplant: - KW Clubsport ? - Bremsenkühlung
-
Grüß euch ;-) Weiß garnicht wo ich anfangen soll, bei mir ging alles Schritt für Schritt am Weg zum M135i Tracktool. Angefangen hat alles im Oktober 2012. Nach rund 6 Monaten Wartezeit kam er endlich beim Händler an. Kurz darauf folgten sofort schwarze Performance Nieren und ein Bastuk ESD. Solange ging es bis ich 1 Jahr darauf zum ersten Mal zur Nordschleife fuhr. Ohne Plan angekommen und ein 3 Runden Touri Ticket gekauft und mal nichtmehr gewusst was da jetzt eigentlich passiert ist. Aber ab dem Zeitpunkt stand fest. Track Track Tracktool Wie es der zufall wollte kam ich bei meinem Besuch auf der Nordschleife mit Peter von Tuningwerk in Kontakt. 3 Monate später war mein kleiner schon am weg nach Puchheim und es wurde "modifiziert". Derzeitiger Stand der Änderungen: - zuerst JB4, jetzt KFO von Tuningwerk - KW CS 3 fach - Drexler LSD mit Tuningwerk abstimmung - Recaro Poles aus Stoff, in Folge Rücksitzbank raus - schöner Wohnen :-) - OZ Alleggerita 8x18 und 9x18, 235/265 - BMW Performance Bremsanlage - Tuningwerk ESD, Bastuck MSD entfall und Katless DP - Tuningwerk Kühlerpaket (Ölkühler, Wasserkühler und Zusatzwasserkühler) - Tuningwerk Kupplung und Einmassenschwung - Wiechers Clubsportbügel (kommt noch) Alles in allem muss ich sagen, das Auto macht soviel Spaß und ist jetzt seit 115k km komplett Problemlos unterwegs. Hier ein Paar Bilder:
- 55 replies
-
6
-
THIS ADVERT HAS EXPIRED!
- Gewerblich
- Neu
EVENTURI – Carbon Ansaugsystem – BMW M2 F87 M2 (F87) – M135i | M235i (F2X) – 335i | 435i (F3X) Das Eventuri Intake für den BMW N55 Motor ist ein perfektes Beispiel für eine Komplettlösung. Diese Ansaugung vereint ungehinderten Luftstrom auf der einen und die Versorgung des Systems mit kalter Luft auf der anderen Seite. Somit werden die beiden fundamentalen Aspekte von Ansaugssystemen in optimaler Art und Weise in Einklang gebracht. Das Intake ist passend für alle N55 Motoren (BMW M135i, M235i 335i, 435i und M2). Der kalte Fahrtwind wird ohne Umwege in das Luftfiltergehäuse geleitet, beginnend an der Luftführung hinter dem Frontgrill. In dem Carbon Filtergehäuse wird der Luftstrom durch eine Verjüngung des Querschnitts beschleunigt, was auch als Venturi-Effekt bezeichnet wird. Durch die Kombination aus kalter Ansaugluft und optimalen Luftführungsbedingungen kann eine Verbesserung der Leistung, des Drehmoments sowie des Ansprechverhaltens und Sounds erzielt werden. Das BMW N55 Intake ist aus Carbon und Kevlar verfügbar, wobei die Funktionsweise des Ansaugsystems gleichbleibt. Zusätzlich erhältlich ist eine passende Motorabdeckung aus Carbon. Offizielles Teilegutachten verfügbar. Leistung: + 12-15 PS + 15-20 NM zum Shop1,389.00 EUR